Allgemeinsprachlich oder berufsspezifisch?

Prof. Dr. Claudia Harsch ist Professorin für Sprachlehr- und -lernforschung am Fachbereich 10 der Universität Bremen und wissenschaftliche Direktorin und Geschäftsführerin des Sprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen.

In einem aktuellen Interview mit dem IQ Netzwerk Bremen setzt sie sich mit den Unterschieden zwischen allgemeinsprachlichem und berufsspezifischem Deutschunterricht auseinander und diskutiert die Vorteile, Chancen und Herausforderungen des berufssprachlichen Unterrichts nach der Szenario-Methode, wie wir ihn in unserem Sprachkurs „Deutsch für Lehrkräfte aus aller Welt“ umsetzen.

Das gesamte Interview lesen Sie hier.

Den Kurs „Deutsch für Lehrkräfte aus aller Welt“ bieten wir im Rahmen des IQ Netzwerks an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ansprechpartnerin für Rückfragen und Anmeldungen ist Eva Raschke, Tel. 0421 174 72-58, eraschke@pbwbremen.de.

Alle Details zu Zugangsvoraussetzungen, Inhalten und Aufbau des Kurses finden Sie hier.

Sie interessieren sich für die Szenario-Methode, mit der wir in unserem Sprachkurs für Lehrkräfte arbeiten? Mehr dazu erfahren Sie hier.

Vernetzt

Sie wollen keine Neuigkeiten aus dem Paritätischen Bildungswerk Bremen verpassen?

Dann folgen Sie uns auch bei Facebook und Xing!

Kontakt

info@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-0
Fax: 0421 | 17 47 2-30