Aufbaumodul Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB)
Sie arbeiten als Fachkraft in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) oder anderen Bereichen der Arbeits- und Berufsförderung und begleiten dort Menschen mit Behinderung bei der Teilhabe an Arbeit?
Mit erfolgreicher Teilnahme an unserem Aufbaumodul erhalten Sie den staatlich anerkannten Abschluss „Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung“ (gFAB).
Teilnahme
An diesem Aufbaumodul können Sie teilnehmen, wenn Sie die Sonderpädagogische Zusatzqualifizierung (SPZ) in den letzten 5 Jahren erfolgreich absolviert haben und nun die staatliche Fortbildungsprüfung zur gFAB ablegen möchten.
Inhalt
- Eingliederung und Teilhabe am Arbeitsleben personenzentriert gestalten
- Berufliche Bildungsprozesse personenzentriert planen, steuern und gestalten
- Arbeits- und Beschäftigungsprozesse personenzentriert planen und steuern sowie Arbeitsplätze personenzentriert gestalten
- Kommunikation und Zusammenarbeit personenzentriert planen, steuern und gestalten
„Die Prüfung am Ende unseres Aufbaumoduls besteht aus Klausur, Projektpräsentation und Fachgespräch.“
(Nicole Lüllmann, Fachbereichsleitung)
Flyer & weitere Infos
Typ | berufsbegleitende Weiterbildung |
Kursdauer | ca. 6 Monate |
Kursumfang | 205 Unterrichtseinheiten (UE) Präsenzzeit und 30 UE E-Learning, zusätzlich 100 UE für das Schreiben der Projektarbeit |
Unterrichtszeiten | 09.00 – 16.15 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | bis zu 20 Personen |
Abschluss | Zeugnis und staatlich anerkannter Abschluss „Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung“ |
Termine
Laufzeit des Kurses:
07.08.2023 – 15.03.2024
Kursort
Paritätisches Bildungswerk
Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Kosten & Förderung
Kostenbeitrag:
1.290,- € zzgl. Prüfungsgebühr
Ansprechpartner*innen
Tommy Jander (Verwaltung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-87
Nicole Lüllmann (Leitung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-86
Anmeldung & Bewerbung
Wenn Sie an der Qualifizierung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an: 0421 | 17472-87, teilhabe@pbwbremen.de