Ausbildung/ Umschulung zur/zum Kinderpfleger*in
Sie möchten mit Kindern arbeiten (z.B. in der Krippe, Kindertagesstätte, Kindergarten oder im Kinderhaus) und eine Berufsfachschulausbildung zur*zum Kinderpfleger*in absolvieren?
Dann absolvieren Sie Ihre berufsbegleitende Ausbildung oder Umschulung bei uns. Der Bedarf an sozialpädagogischen Fachkräften ist groß – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die qualifizierte Beschäftigung!
Teilnahme
Bei uns können Sie Ihre Berufsfachschulausbildung zur/zum Kinderpfleger*in in Form einer Umschulung (für Kund*innen des Jobcenters/ der Agentur für Arbeit) oder berufsbegleitenden Ausbildung (für Mitarbeitende in sozialpädagogischen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe) absolvieren.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
- eine Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss)
oder
- einen gleichgestellten Schulabschluss aus einem anderen Land und den Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1
Inhalte
- Sozialpädagogische Grundlagen
- Sozialpädagogisches Handeln
- Hauswirtschaftliche Theorie und Praxis
- Kommunikation und Deutsch
- Gesellschaft und Politik
- Mathematik
- Englisch
- Gesundheit und Ökologie
- Musisch-rhythmisches Gestalten
- Wahlpflichtbereich: Vertiefung und Praxisreflexion
während des Berufspraktikums:
- Sozialpädagogische Theorie und Praxis
- Kreatives Gestalten
„Mit unserer Kinderpflege-Ausbildung ermöglichen wir auch Menschen ohne Realschulabschluss eine berufliche Perspektive und qualifizierte Beschäftigung in einem stark nachgefragten Arbeitsfeld.“
(Katrin Dicken, Leiterin der Berufsfachschule)
Flyer & weitere Infos
Typ | Berufsbegleitende Ausbildung/ Umschulung |
Kursdauer | 36 Monate, davon 24 Monate berufsbegleitendes Ausbildungsmodell + 12 Monate begleitetes Berufspraktikum (Anerkennungsjahr) |
Kursumfang | 1.870 Unterrichtseinheiten (UE) |
Unterrichtszeiten | 3x pro Woche: 08.30 – 14.30 Uhr |
Praktikum | 600 Std., 2 Tage pro Woche |
Anzahl Teilnehmende | max. 24 Personen |
Abschluss | staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in |
Termine
Laufzeit des Kurses:
05.08.2024 – 16.07.2027
Informationstreffen:
27.11.2023, 14.00 Uhr (Teilnahme-Link, Besprechungs-ID: 370 237 065 160, Passcode: h8ZBkv)
17.01.2024, 14.00 Uhr (Präsenz, Bahnhofsplatz 14, Raum 202)
23.02.2024, 10.00 Uhr (Teilnahme-Link, Besprechungs-ID: 373 641 851 287, Passcode: JwtQr6)
10.04.2024, 14.00 Uhr (Teilnahme-Link, Besprechungs-ID: 346 799 522 57, Passcode: ChdX4f)
Kursort
Paritätisches Bildungswerk
Private Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz und Kinderpflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Kosten & Förderung
Berufsbegleitende Ausbildung für Beschäftigte: Arbeitgeber können einen Zuschuss über das
Qualifizierungschancengesetz bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen.
Umschulung für Erwerbssuchende/ Berufsrückkehrer*innen: mögliche Förderung über einen Bildungsgutschein des Jobcenters/ der Bundesagentur für Arbeit.
Sprechen Sie uns bei Fragen zur Förderung und Finanzierung an!
Ansprechpartnerinnen
Elisabeth Biörnsen
kinderpflege@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-45
Katrin Dicken
kinderpflege@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-18
Anmeldung & Bewerbung
Für die Lehrgänge ab Sommer 2024 können Sie sich ab November 2023 über unser Online-Formular bewerben.