Senatorin Aulepp gratuliert Absolvent*innen der Vorbereitenden Grundqualifizierung Kindertagespflege B1

Im September haben die Teilnehmerinnen den ersten Durchgang der Vorbereitenden Grundqualifizierung Kindertagespflege B1 erfolgreich abgeschlossen.

Deutscher Weiterbildungstag 2023

Eine Aktion unter dem Motto „Zukunft sichern. Nachhaltigkeit leben und lernen in Bremen und Bremerhaven“ zum Deutschen Weiterbildungstag

Freie Plätze im Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher*in

Am 17.08.2023 startet unser Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher*in – melden Sie sich jetzt schnell an!

Durchführung des Teilprojekts „Faire Arbeitsbedingungen im PBW“

Im Rahmen des ESF-Projekts “Wege in Beschäftigung” überprüfen wir die Arbeitsbedingungen im PBW und suchen hierfür einen Dienstleister.

PBW-Sommerfest 2023

Bei Sonnenschein an der Weser zusammen essen, trinken, lachen und tanzen – das war das PBW-Sommerfest 2023!

„Mama lernt Deutsch“ beim Sommerfest im Schweizer Viertel

Beim Sommerfest des Schweizer Viertels sorgt unser „Mama lernt Deutsch“-Kurs mit Bewegungsspielen für tolles Programm.

PBW im neuen Look

Unsere Kolleg*innen wurden heute mit einem Überraschungspaket im neuen Look begrüßt, bald findet ihr das neue PBW-Logo auf allen Kanälen.

Besuch aus Dortmund

Im Juni durften wir den Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit der Stadt Dortmund bei uns im PBW begrüßen.

Freie Plätze in der Pflegequalifizierung für Migrant*innen

Am 19.06.2023 startet unsere „Pflegequalifizierung für Migrant*innen“. Es gibt noch freie Plätze – melden Sie sich jetzt an!

Jobcenter-Infotag „Pflege und Soziales“

Am 31.05. haben wir Interessierte im Jobcenter Bremen-Ost II beim Infotag „Pflege und Soziales“ zu unseren Angeboten beraten.

Einweihungsfeier am neuen Standort Breitenweg

Neben unseren beiden Haupt-Standorten am Bahnhofsplatz und in der Faulenstraße sind wir seit kurzem auch im Breitenweg 10-12 zu finden. Im Mai haben wir alle Kolleg*innen dorthin eingeladen.

Messe „Qualifizieren für Beschäftigung“

Am 10. Mai nahmen wir an der Messe „Qualifizieren für Beschäftigung“ im Bürgerhaus Hemelingen teil, organisiert vom VaDiB.

Work-Café Umwelthandwerk ist Zukunft

Unser neues IQ-Projekt „Umwelthandwerk ist Zukunft“ steht in den Startlöchern – am 27. April haben wir etliche Mitstreiter*innen zur Auftaktveranstaltung eingeladen.

Staatsrat Torsten Klieme zu Besuch im PBW

Am 17. April besuchte Staatsrat Torsten Klieme unsere „Fachsprachliche Aufbauqualifizierung für (Sprachförder-)Lehrkräfte“.

Von der grünen zur digitalen Tafel: Neue ActivPanels im PBW

Ein Großteil unserer Klassenräume wurde in diesem Monat mit neuen ActivPanels – interaktiven, digitalen Tafeln – ausgestattet.

Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)

Sprachprüfungen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: A2-B1 (Testanbieter: g.a.s.t.)

Projekttreffen zum Deutschen Weiterbildungstag

Bildung bewegen, das wollen wir anlässlich des Deutschen Weiterbildungstags gemeinsam mit anderen Bremer Bildungs-Akteur*innen!

PBW goes Bremerhaven – neuer Standort ab August 2023

In diesem Jahr eröffnen wir einen neuen Standort in Bremerhaven. Mit PBW-Geschäftsführerin Frauke Felix haben wir über die Standorteröffnung gesprochen.

Erdbeben in der Türkei und Syrien

Die Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion verursachen unfassbares Leid. Auch viele Menschen bei uns im PBW sind direkt von der Katastrophe betroffen.

Infotag Einstiegsqualifizierung

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Bremen jungen Menschen Plätze für eine Einstiegsqualifizierung (EQ) in unterschiedlichen Berufen an. Wir waren beim Infotag im AFZ dabei.

VaDiB-Fachtag „Qualifizieren für Beschäftigung“

Im Fokus beim Fachtag des VaDiB am 9.2. stand die Frage, was wir dazu beitragen können, um Qualifizierung und Weiterbildung zu befördern.

Workshop „Emotionsregulation und Empathie“

Ein Feuerwerk an Aussagen, Erklärungen, empirischen Forschungsergebnissen und Fallbeispielen – das war der Workshop von und mit Prof. Dr. Marc Schipper bei uns im PBW.

Und es hat Zoom gemacht!

Wir wünschen allen unseren Mitarbeitenden, Kooperationspartner*innen und Mitstreiter*innen entspannte Festtage und freuen uns auf das neue Jahr mit euch und Ihnen!

Erleichterte Zuwanderung – Beitrag bei buten un binnen

Zur Diskussion um die erleichterte Zuwanderung und die Anerkennung von Berufsabschlüssen sprach buten un binnen mit unserer ehemaligen Teilnehmerin Ghazaleh Loveimi.

Infotag im Mütterzentrum Tenever

Beim Infotag im Mütterzentrum Tenever beraten wir insbesondere ukrainische Frauen zu Sprachkursangeboten sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

MATCH-Talk Fachsprachenprüfung Pflege

Wir sind die ersten, die die Fachsprachenprüfung Pflege durchführen. Im November diskutieren wir beim MATCH-Talk mit anderen Stellen und Institutionen über Chancen und Herausforderungen der Prüfung.

Infotag zur Berufsorientierung für Frauen

Beim Infotag des Jobcenters zur Berufsorientierung für Frauen beraten wir rund um unsere Angebote zur sprachlichen und beruflichen Qualifizierung.

Alle Jahre wieder: PBW-Terrassenpunsch

Auch in diesem Jahr stimmen wir uns bei Punsch und Plausch auf unserer Dachterrasse auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.

Infotag im Jobcenter

Beim Infotag im Jobcenter Bremen beraten wir rund um unsere Sprachkurse, beruflichen Qualifizierungs- und Orientierungsangebote sowie Ausbildungen.

Kompetenzzuwachs

Seit Oktober 2022 gehört Angela Weber als neue Schulleitung der Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege zum PBW-Team.

„Alles ist Sprache“ – Neuer Film des BVIB e.V.

In einem Kurzfilm teilen Integrationskursteilnehmende ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Sprache und Verständigung.

Internationaler Tag des Übersetzens

Am 30.09. ist Internationaler Tag des Übersetzens. Der Beruf wird immer wichtiger, muss sich aber vielen Herausforderungen stellen.

Neue Weiterbildungen im Bereich Teilhabe und Inklusion

Im Dezember 2022 bzw. Februar 2023 starten unsere neuen Qualifizierungen aus dem Bereich Teilhabe und Inklusion.

Einladung zur Infoveranstaltung Pflege- und Betreuungsqualifizierung für Migrant*innen

Im November startet unsere Pflege- und Betreuungsqualifizierung für Migrant*innen. Bei Interesse kommen Sie zur Infoveranstaltung am 28.10.2022 – wir freuen uns auf Sie!

Jobmesse für Geflüchtete

Am 31.08.2022 waren wir vom PBW mit unserem Stand auf der Jobmesse für Geflüchtete von der Agentur für Arbeit/ Jobcenter Bremen vertreten.

Freie Plätze im Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum*zur Erzieher*in

In unserem im August gestarteten Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum*zur Erzieher*in sind noch einige wenige Plätze frei – Bewerben Sie sich jetzt!

Neues ESF-Projekt „Wege in Beschäftigung“

Mit Pro KiTa II und Pro Ganztagsschule startet das neue ESF-Projekt „Wege in Beschäftigung“ im PBW Bremen

PBW-Sommerfest 2022

Im Juli fand – nach 2 anstrengenden Corona-Jahren – endlich wieder unser PBW-Sommerfest mit allen Kolleg*innen statt.

Bremen hautnah: Stadtführung mit dem Integrationskurs

Im Juli unternahmen wir mit unserem Integrationskurs für blinde und sehbehinderte Menschen eine Stadtführung durch Bremen.

Fachsprachenprüfung Pflege B2

Deutschprüfung zur Anerkennung der Berufsbezeichnung in nichtakademischen Heilberufen

Markt der Möglichkeiten

Vernetzungsarbeit mit und für Geflüchtete – beim Markt der Möglichkeiten in der Bremer VHS am 2. Juli stellen wir unsere Arbeit und Angebote vor und beraten rund ums Ankommen in Bremen.

„Mama lernt Deutsch“ beim Sommerfest der Grundschule am Ellenerbrokweg

Mit einer Bewegungsspiele-Station nahm unser „Mama lernt Deutsch“-Kurs am 01.07. am Sommerfest der Grundschule Ellenerbrokweg teil.

Kursstart Erstes Deutsch für Mutter und Kind

Im Juni startet ein neuer Einstiegs-Sprachkurs für zugewanderte Mütter und ihre Kinder, insbesondere auch für Ukrainerinnen.

Offene Beratung zu Integrationskursen

Ab 30.05.2022 bieten wir Ihnen wieder eine offene Beratung und Anmeldung (ohne vorherige Terminabsprache) für unsere Integrationskurse an!

Goethe-Institut Hanoi zu Besuch im PBW

Einen Tag lang in verschiedenen Integrationskursen hospitieren und so Integrationsangebote in Bremen direkt erleben – das machten heute Huong Thanh Nguyen vom Goethe-Institut in Hanoi und Michelle Wilkens vom Wilkommenservice Bremen bei uns im PBW.

Bewerbertag im Jobcenter Bremen

Am 18. Mai waren wir beim Bewerbertag im Jobcenter Bremen und haben Interessierte rund um unsere Qualifizierungen und Ausbildungen beraten.

Sozialsenatorin Stahmann und Migrations- und Integrationsbeauftragte Milanova zu Besuch im PBW

Gemeinsam mit PBW-Geschäftsführerin Rosi Leinfelder, DaZ-Fachbereichsleitung Milda Girdzijauskaite-Merold und Kinderbetreuungskoordinatorin Winnie Hillmann diskutierten sie über Chancen und Herausforderungen unserer Integrationskurs- und Kinderbetreuungs-Angebote.

„Für Geflüchtete eine große Hilfe“

Im April besuchte „Die Norddeutsche“, Weser-Kurier-Regionalausgabe für Bremen-Nord, unsere Dolmetscher-Schulung im Rahmen des Sprinter-Projekts.

Girls & Boys Day im PBW

Am heutigen Girls & Boys Day bekommen wir im PBW Besuch und Unterstützung von den dreizehnjährigen Schülern Elias und Eren.

Interview zur Anerkennung pädagogischer Fachkräfte

PBW-Fachbereichsleitung Iska Niemeyer und Jan Jerzewski von der IQ Anerkennungsberatung Bremen geben im Interview Einblicke in die Praxis der Anerkennung pädagogischer Fachkräfte.

Kursstart Deutsch für pädagogische Fachkräfte – freie Plätze

Am 02. Juni startet unser Sprachkurs „Deutsch für pädagogische Fachkräfte (B2)“. Aktuell sind noch Plätze frei – melden Sie sich gerne jetzt zur Beratung/ Anmeldung!

Bremer Bürgermeister zu Besuch im PBW

Am 31.03.2022 besuchte Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte das PBW und diskutierte mit uns über Angebote und Ideen zur Fachkräftequalifizierung in Kitas sowie zur Qualifizierung von zugewanderten Pädagog*innen.

Sprinter*innen helfen geflüchteten Menschen in Bremen

Bereits seit einigen Jahren qualifizieren wir Migrant*innen als Integrations- und Sprachmittler*innen für geflüchtete Menschen. Hierfür haben wir im PBW eine spezielle Schulung für interkulturell Dolmetschende entwickelt.

„Wir halten zusammen“ – Spendenaktion für die Ukraine

Die Teilnehmenden unserer Pflege- und Betreuungsqualifizierung haben sich eine besondere Aktion überlegt, um ukrainischen Geflüchteten zu helfen.

Freie Plätze im Kurs „Berufliche Vorqualifizierung für Migrant*innen“

Am 28.02.2022 startete ein neuer Durchgang unserer „Beruflichen Vorqualifizierung für Bremer*innen aus aller Welt“. Aktuell gibt es noch freie Plätze – ein Einstieg in den bereits laufenden Kurs ist noch möglich!

Hallo Instagram!

Ab sofort sind wir vom PBW Bremen mit einem eigenen Account bei Instagram vertreten. Wir freuen uns auf Besuche, Likes und Follower!

Freie Plätze in Fortbildung Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Am 26.04.2022 startet erneut unsere berufsbegleitende Fortbildung „Erziehungs- und Bildungspartnerschaft“. Aktuell gibt es noch freie Plätze – bei Interesse melden Sie sich jetzt an!

Tag der Muttersprache

Heute, am 21.02.2022, ist Tag der Muttersprache. Radio Bremen hat zu diesem Anlass mit unserer Verwaltungskraft Vivian Lifa-Lange über ihre Muttersprache Kiswahili gesprochen.

„Yes, we can!“ – Das PBW wird Ausbildungsbetrieb

Seit etwa 20 Jahren bieten wir Ausbildungen an unserer Fachschule und unserer Berufsfachschule an – jetzt bilden wir auch selbst betrieblich aus!

Szenariobasiert Prüfen – neue Publikation des PBW Bremen

Die Szenario-Methode hat sich bundesweit zu einem wichtigen Instrument im berufsbezogenen Deutschunterricht entwickelt. Leider gab es bisher keine entsprechenden Prüfungsformate. Die neue Broschüre schließt nun diese Lücke.

Kompetenzzuwachs fürs PBW

Diplom-Pädagogin Nicole Lüllmann leitet seit Anfang des Jahres den Fachbereich Sonderpädagogik.

Start der Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen

Am 05.03. startet unsere Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen – es gibt noch freie Plätze im Online-Kurs!

Einladung Infoveranstaltung „Deutsch für Lehrkräfte aus aller Welt (C1)“

Am 14.02.2022 startet erneut unser Kurs „Deutsch für Lehrkräfte aus aller Welt“. Wir laden Sie vorab herzlich ein zur virtuellen Infoveranstaltung am 01.02.2022.

Neuer Online-Berufssprachkurs B2

Im März 2022 starten wir mit dem ersten reinen Online-Berufssprachkurs mit Zielniveau B2, jeweils montags und mittwochs von 18.00 – 21.15 Uhr.

Mit 3L ins neue Jahr

Wir wünschen frohe Weihnachtstage und alles Gute fürs neue Jahr und freuen uns auf ein gemeinsames 2022 mit Euch und Ihnen!

„Herzlich Willkommen zur BVB-Jobmesse!“

Die Teilnehmenden unseres Kurses „Berufliche Vorqualifizierung für Bremer*innen aus aller Welt“ haben heute die Ergebnisse ihrer Projektarbeit präsentiert.

3G im PBW

Seit Anfang Dezember gilt für Teilnehmende in allen Bremer Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen die 3G-Regel – so auch bei uns im PBW.

PBW-Dachterrassen-Punsch

Klein, aber fein (und corona-konform): Am 22.11.2021 trafen wir uns zum jährlichen Dachterrassen-Punsch bei uns im PBW.

„Sehr situationsgerecht und praxisnah“

Zum Abschluss einer dreiteiligen Interviewreihe mit dem IQ Netzwerk Bremen diskutiert Ruth Beckmann vom LIS Bremen die Herausforderungen und Chancen des Lernens nach der Szeanriomethode.

Neues Brückenmodul für internationale Lehrkräfte

Im Rahmen des Netzwerks „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bieten wir im Januar 2022 das Brückenmodul „Arbeiten in der Schule“ für internationale Lehrkräfte an.

Freie Plätze im Kurs Pflege- und Betreuungsqualifizierung für Migrant*innen

Am 25. November startet unsere Pflege- und Betreuungsqualifizierung für Migrant*innen – aktuell gibt es noch freie Plätze. Melden Sie sich jetzt an!

Allgemeinsprachlich oder berufsspezifisch?

Prof. Dr. Claudia Harsch diskutiert in einem Interview mit dem IQ Landesnetzwerk Bremen über die Vorteile und Chancen des berufssprachlichen Unterrichts nach der Szenario-Methode

„Der Sprachkurs ist eine Schatzkiste für mich!“

Eine Teilnehmerin berichtet, was unser Sprachkurs „Deutsch für Lehrkräfte aus aller Welt (C1)“ für sie und ihren beruflichen Weg bedeutet.

Kursstart „Deutsch für pädagogische Fachkräfte (B2)“ – freie Plätze!

Am 25.11.2021 startet unser Deutschkurs für pädagogische Fachkräfte. Es gibt noch freie Plätze – wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Freie Plätze im Berufssprachkurs C1

Am 06.09.2021 startet unser Berufssprachkurs C1 – es gibt noch wenige freie Plätze. Melden Sie sich jetzt für den Kurs an!

Virtuelle Lernmesse jetzt online

Auf der virtuellen Lernmesse 2021 informieren wir Sie über unsere Angebote zur sprachlichen und beruflichen Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung.

„Wir lassen uns impfen, weil…“

Die Impfkampagne vom Bremer Rat für Integration zeigt mit vielen Gesichtern und Sprachen, warum eine Corona-Impfung wichtig ist.

Weiterer Qualifizierungsdurchlauf für spanische Erzieher*innen gestartet

Ende April haben wir den dritten Durchlauf der 12-monatigen Qualifizierungsmaßnahme für spanische Erzieher*innen im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung gestartet.

Unterricht unter Coronabedingungen

Der Bundesnotbremse folgend unterbrechen wir ab 26.04.2021 unsere Präsenzkurse. Viele unserer Kurse laufen aber als Online-Unterricht weiter.

Startschuss: Neue PBW-Website geht online

Unsere neue Website ist jetzt noch nutzer*innenfreundlicher, einladender und informativer. Schauen Sie mal vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Freie Plätze im Kurs „Deutsch für pädagogische Fachkräfte (B2)“

Am 10.05.2021 startet unser Kurs „Deutsch für pädagogische Fachkräfte (B2)“. Es gibt noch freie Plätze – melden Sie sich jetzt an!

Das PBW in der Presse: Sprachsensible Kommunikation in der Altenpflege

In Ausgabe 2/21 des Fachmagazins „Altenpflege“ setzt sich unsere stellvertretende Geschäftsbereichsleitung Heike Krautschun-Lindner mit der sprachsensiblen Kommunikation in Pflegeeinrichtungen auseinander

Fachvortrag „Bremer Kooperationen bringen internationale Lehrkräfte in die Schule“

Eva Raschke, unsere Projektkoordinatorin im IQ Netzwerk Bremen, gibt bei einem Fachtag in Mecklenburg-Vorpommern einen Einblick in die Arbeit unseres Projektstrangs für Lehrkräfte.

Kursstart Berufliche Vorqualifizierung für Bremer*innen aus aller Welt

In unserem am 13.04.2021 startenden Lehrgang „Berufliche Vorqualifizierung für Bremer*innen aus aller Welt“ sind noch Plätze frei. Bewerben Sie sich jetzt!

Termine Infoveranstaltungen Pflege- und Betreuungsqualifizierung für Migrant*innen

Sie sind an unserer Pflege- und Betreuungsqualifizierung für Migrant*innen interessiert? Dann kommen Sie zu unseren Infoveranstaltungen am 13.04. und 11.05.2021

Neue Qualifizierungsmaßnahme für zugewanderte pädagogische Fachkräfte

Seit Anfang des Jahres führen wir im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung eine Qualifizierungsmaßnahme für zugewanderte pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsverfahren durch

Deutsch am Arbeitsplatz und in beruflicher Bildung

Materialien für Lehrkräfte zur Umsetzung eines sprachsensiblen Fachunterrichts

Frohe Weihnachten!

In diesem Jahr haben wir unsere Wünsche zu Weihnachten und für 2021 in ein buntes Video gepackt – in 16 Sprachen!

Berufliche Vorqualifizierung für Bremer*innen aus aller Welt

Modulare Gesamtmaßnahme nach §45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III

Grundqualifizierung Kindertagespflege

Vorbereitende und tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung nach QHB

Ausbildung/ Umschulung zur/ zum Heilerziehungspfleger*in

Berufsbegleitende, praxisorientierte Ausbildung/Umschulung

Ausbildung/ Umschulung zur Sozialpädagogischen Assistenz

Berufsbegleitende, praxisorientierte Ausbildung/ Umschulung

Umwelthandwerk ist Zukunft

Qualifizierung für Migrant*innen mit Arbeitserfahrungen in Industrie- und Handwerksberufen