Basisqualifizierung zum/ zur Pflegehelfer*in
Sie möchten ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen im Alltag begleiten, Pflegebedürftige unterstützen und Pflegefachkräften als Pflegehelfer*in assistieren?
Dieser Lehrgang ermöglicht Ihnen den Einstieg in den Pflegebereich bzw. eine sichere Kompetenz bei bereits bestehender Helfertätigkeit in der Pflege. Er wird als Abendkurs in Teilzeit durchgeführt.
Teilnahme
Sie können an dieser Qualifizierung teilnehmen, wenn Sie…
- Interesse an der Ausübung einer helfenden Tätigkeit im pflegerischen Bereich haben
- bereits im Pflegebereich als ungelernte Hilfskraft arbeiten und eine Qualifikation berufsbegleitend erwerben wollen/müssen
- erwerbslos/ arbeitssuchend sind und nicht an einer Vollzeitmaßnahme tagsüber teilnehmen können (z.B. aus familiären Gründen)
- über keinen oder nur einen niedrigen Schulabschluss verfügen, so dass Ihnen der Weg in eine staatlich anerkannte Pflegeausbildung verschlossen ist
Für die Teilnahme benötigen Sie:
- Mindestalter: 18 Jahre
- die gesundheitlichen Voraussetzungen zur Ausübung des Berufes (ärztliches Attest)
- das Sprachniveau B2
- Masern – Impfschutz
- persönliche Eignung: Freude an der Arbeit mit erkrankten, älteren und/oder beeinträchtigten Menschen
Inhalte
- Einführung in das Berufsfeld Pflege
- Grundlagen der Pflege
- Einführung in die medizinischen Grundlagen und Krankheitsbilder
- Erste Hilfe
- Grundlagen der Hygiene und Ernährungslehre
- Grundlagen der Altersheilkunde
- Beschäftigung und Betreuung
- Kommunikation und Interaktion
- Einführung in die Pflegedokumentation
- rechtliche Rahmenbedingungen
Die Unterrichtsphase endet mit der schriftlichen/ mündlichen und praktischen Prüfung zum/ zur Pflegehelfer*in.
Außerdem absolvieren Sie im Rahmen der Qualifizierung ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung.Â
„Es besteht in nahezu allen Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Familienpflege ein großer Bedarf an qualifizierten Pflegehelfer*innen.“
(Ariane Hoffmann, Fachbereichsleitung)
Flyer & weitere Infos
Typ/ Maßnahmennr. | Qualifizierung |
Kursdauer | 18 Wochen (Teilzeit) |
Kursumfang | 129 Unterrichtseinheiten (theoretischer und praktischer Unterricht) |
Unterrichtszeiten | Di + Do, 17.00 – 20.15 Uhr |
Praktikum | mindestens 120 Std. |
Anzahl Teilnehmende | 12 Personen |
Abschluss | Trägerinternes Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung und Erste-Hilfe-Bescheinigung |
Termine
Laufzeit des Kurses:
04.10.2023 – 21.02.2024
Es gibt noch freie Plätze!
Informationstreffen:
18.09.2023, 16.30 Uhr, Raum 506 – Anmeldung vorab telefonisch (Tel. 0421 | 17 47 2-21) oder per E-Mail.
Kursort
Paritätisches Bildungswerk
Faulenstr. 31
28195 Bremen
Kosten & Förderung
Kosten (Selbstfinanzierung): 1122,30 €
Es ist eine Förderung über einen gültigen Bildungsgutschein des Jobcenters/der Agentur für Arbeit oder durch den Arbeitgeber möglich.
Ansprechpartner*innen
Claudia Bonk
c.bonk@pbwbremen.de
Ariane Hoffmann
a.hoffmann@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-21
Anmeldung & Bewerbung
Sie interessieren sich für unsere Basisqualifizierung zum/ zur Pflegehelfer*in?
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an (Tel. 0421 | 17 47 2-21) und vereinbaren einen Beratungstermin mit uns!