Berufliche Vorqualifizierung
Sie möchten Ihre Kenntnisse vertiefen, um sich erfolgreich um einen Arbeitsplatz, eine Berufsausbildung oder Umschulung zu bewerben? Sie möchten sich auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereiten, im Rahmen eines Praktikums das Gelernte ausprobieren und vertiefen und sich eine berufliche Zukunft in Deutschland aufbauen?
Dafür bietet unsere berufliche Vorqualifizierung Ihnen eine gute Basis.
Teilnahme
Unsere berufliche Vorqualifizierung richtet sich an erwerbssuchende Migrant*innen, die idealerweise über einen Schulabschluss, erste Arbeitserfahrungen im Heimatland oder in Bremen sowie das Sprachniveau B1 verfügen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Zur Bewerbung gehören ein Deutschtest und ein persönliches Vorstellungsgespräch.
Inhalte
Unterrichtsinhalte der 2 Module:
- Bewerbungstraining
- Berufssprache Deutsch
- EDV (Word, Excel, Internet)
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Zeitmanagement
- Fachkunde für unterschiedliche Berufsfelder
- Berufsorientierung
- Schlüsselqualifikationen
Praktikum:
Arbeit z.B.
- im Einzelhandel
- in der Lagerlogistik
- in der Arztpraxis oder Apotheke
- im Labor
- beim Optiker
- im Friseurhandwerk
- in der Hauswirtschaft
- in der KiTa
Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen.
„Beim Praktikum habe ich meinen heutigen Arbeitgeber kennengelernt – mein Lehrgang war ein voller Erfolg!“
(Marie M., ehemalige Teilnehmerin)
Flyer & weitere Infos
Typ/ Maßnahmenr. | Modulare Gesamtmaßnahme zugelassen nach § 45 SGB III Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 |
Kursdauer | 6 Monate |
Kursumfang | 465 Unterrichtseinheiten (UE) Unterricht (25 UE pro Woche), 90 Stunden Praktikum |
Unterrichtszeiten | Mo – Fr, 08.30 – 13.00 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | max. 12 Personen |
Abschluss | trägerinternes Zertifikat |
Termine
nächster Kursstart:
voraussischtlich Herbst 2023
Kursort
Paritätisches Bildungswerk
Faulenstr. 31
28195 Bremen
Kosten
Bei diesem Lehrgang handelt es sich um eine zugelassene modulare Gesamtmaßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach dem Recht der Arbeitsförderung AVGS.
Modul 1 und 2: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen (§ 45 Abs. 1 S. 1 Nr.1 SGB III)
Das Jobcenter/ die Agentur für Arbeit fördert den Lehrgang – nach Einzelfallprüfung – über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).
Ansprechpartner*innen
Heike Krautschun-Lindner
h.krautschun-lindner@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-44
Anna Grellmann
a.grellmann@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-51
Anmeldung & Beratung
Sie interessieren sich für unsere berufliche Vorqualifizierung?
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an (Tel. 0421 | 17 47 2-44) und vereinbaren einen Beratungstermin mit uns!