BIN – Beratung für Geflüchtete

Sie sind aus Ihrem Herkunftsland geflüchtet und leben in Bremen? Wir bieten Ihnen qualifizierte Beratung, individuelle Begleitung und umfassende Unterstützung bei Ihrer Berufswegeplanung.

Als Clearingstelle des Netzwerks BIN (Bremer & Bremerhavener IntegrationsNetz) – einem Verbundprojekt zur beruflichen Integration von geflüchteten Menschen – bieten wir Ihnen eine Erstberatung, in der wir gemeinsam mit Ihnen aufenthaltsrechtliche Fragen klären, Ihre beruflichen Wünsche und Ziele sowie vorhandenen Qualifikationen und Berufserfahrungen besprechen. So unterstützen wir Sie auf Ihrem individuellen Weg.

Teilnahme

Unser Beratungs-Angebot richtet sich an Menschen mit anerkanntem Schutzstatus sowie befristeten Aufenthaltstiteln (z.B. § 25.5), außerdem an Asylbewerber*innen und Geduldete mit Zugang zum Arbeitsmarkt.

Wir bieten Ihnen eine umfassende individuelle Beratung und unterstützen Sie bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche sowie in der Übergangsphase von Schule in Beruf.


Inhalte

  • Klärung rechtlicher Fragen zum Aufenthaltsstatus
  • Ermittlung der Möglichkeiten und Perspektiven zu beruflichen und sprachlichen Qualifizierungen
  • Weitervermittlung an die Beratungstellen zur Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse und weitere relevante Einrichtungen und Institutionen
  • Individuelle Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche: bedarfsorientierte Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, einer Ausbildungsstelle, einem Arbeitsplatz
  • Bedarfsbezogene Vermittlung in weitere Teilprojekte des BIN-Netzwerkes bzw. externe Angebote

„Die Kompetenzen unserer Teilnehmenden sind so vielfältig wie die Anforderungen für den Einstieg in das Berufsleben. Individuell und partnerschaftlich stellen wir uns diesen Aufgaben.“

(Claudia Jacob, Projektleitung BIN-Clearingstelle)

Das Bremer & Bremerhavener IntegrationsNetz (BIN)

Das Bremer & Bremerhavener IntegrationsNetz BIN ist ein Verbundprojekt, das geflüchtete Menschen im Land Bremen in ihrer Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration fördert und unterstützt.

Wir sind fünf Träger, die den Handlungsschwerpunkt “Integration von Asylbewerber*innen und Flüchtlingen” (IvAF) des Bundesprogramms “ESF-Integrationsrichtlinie Bund” mit dem Verbundprojekt BIN umsetzen. Darin unterstützen wir mit eng aufeinander abgestimmten Angeboten die verbesserte und nachhaltige Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung.

Typ Beratung
Termine fortlaufend, nach Vereinbarung
Beratungsumfang nach Vereinbarung/ Bedarf

Diese Programme werden gefördert durch:

Das Bremer und Bremerhavener IntegrationsNetz (BIN) wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt “Integration von Asylbewerber*innen und Flüchtlingen (IvAF)” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

       

Termine

Beratungszeiten:
auf Anfrage/ nach Vereinbarung

Ort/ Clearingstelle

Paritätisches Bildungswerk
Faulenstr. 31
28195 Bremen

Kosten & Förderung

Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.

Ansprechpartner*innen

Claudia Jacob (Clearingstelle)
c.jacob@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-31

Jana Kaschek (Clearingstelle)
j.kaschek@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-16

Thomas Röder (Berufsplanung)
t.roeder@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-16

Anmeldung & Beratung

Sie möchten sich beraten lassen?

Dann vereinbaren Sie telefonisch (Tel. 0421 | 17 47 2-31 oder 0421 | 17 47 2-16) oder per E-Mail einen Termin mit uns.