Neues Brückenmodul für internationale Lehrkräfte (Kursstart 17.01.2022)
Im Rahmen des Netzwerks „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bieten wir im Januar 2022 ein Brückenmodul für internationale Lehrkräfte an.
Internationale Lehrkräfte gehen einen langen Weg bis zur vollständigen Anerkennung und Arbeit in einer Bremer Schule. Das IQ Netzwerk Bremen bietet für sie bereits vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten: Die Anerkennungsberatung, Fachsprachkurse, Fachsprachliche Tutorien und Coaching. Um noch mehr Lehrkräften einen Einblick in Arbeitsmöglichkeiten in der Schule zu geben, bieten wir Ihnen jetzt das neue Brückenmodul „Arbeiten in der Schule“ an.
Kurszeitraum: Montag, 17.01. – Mittwoch, 19.01.2022
Kurszeiten: 09.00-12.30 Uhr
Format: Virtuelles Brückenmodul (100% online)
Kosten: Dieses Angebot wird aus öffentlichen Mitteln finanziert. Daher ist das Angebot für Sie als Teilnehmende kostenfrei. Kund*innen des Jobcenters/ der Agentur für Arbeit müssen eine Vereinbarung über ihre Teilnahme in Absprache mit ihrer*m Arbeitsvermittler*in treffen.
Virtuelle Informationsveranstaltungen: Dienstag, 23.11.21, 17:00 Uhr; Dienstag, 14.12.21, 17:00 Uhr; Mittwoch, 05.01.2022, 17:00 Uhr
Kursinhalte: Einblick in Arbeitsmöglichkeiten im reglementierten und nicht-reglementierten pädagogischen Bereich, Überblick über Berufsbezeichnungen und Tätigkeiten in schulischen Teams, Bewerbungstraining
Teilnahmevoraussetzungen: Für die Teilname sollten Sie über einen pädagogischen Berufsabschluss, einen eigenen PC, einen stabilen Internetzugang, Textverarbeitungskenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher verfügen
Anmeldung und Information: Eva Raschke (Projektkoordination), Tel. 0421 | 17472-58, E-Mail eraschke@pbwbremen.de
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Vernetzt
Sie wollen keine Neuigkeiten aus dem Paritätischen Bildungswerk Bremen verpassen?
Kontakt
info@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-0
Fax: 0421 | 17 47 2-30