Einbürgerungsmöglichkeiten nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz
Im Rahmen der Fortbildung werden die Wege zu unterschiedlichen Möglichkeiten der Einbürgerung nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz (Rechtsgrundlagen zu Ermessens- und Anspruchseinbürgerung) für Migrantinnen, Migranten und erfolgreich integrierte Geflüchtete vorgestellt und Interessierte dabei unterstützt, ihre Anträge auf den Weg zu bringen.
Teilnahme
Für die Teilnahme an diesem Seminar gibt es keine Voraussetzungen.
Inhalte
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt bei der Frage: Welche Voraussetzungen musst du als Migrant*in und Geflüchtete*r mitbringen, um eingebürgert zu werden?
Typ/ VA-Nummer | Seminar |
Seminarumfang | 4 Unterrichtseinheiten (UE) inkl. 30 Min. Pause |
Seminarleitung | Rahmi Tuncer (Dipl. Sozialwissenschaftler und Integrationsberater) |
Termine
Nächster Seminar-Termin:
10.02.2023 17.00 – 20.15 Uhr
Seminarort
Begegnungszentrum PLUS
Christernstr. 18a
28309 Bremen
Kosten & Förderung
Die Teilnahme an dem Seminar ist für Sie kostenlos.
Ansprechpartnerin
Winnie Hillmann
w.hillmann@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-33
Anmeldung
Sie interessieren sich für dieses Seminar?
Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich, kommen Sie einfach zum Seminarort.Â