Fachkraft für Projektarbeit im Elementarbereich
In unserer berufsbegleitenden Fortbildung zur Fachkraft für Projektarbeit im Elementarbereich bearbeiten Sie mit erfahrenen Dozentinnen und in enger Verzahnung von Theorie und Praxis Projektarbeit als Qualitätsbaustein Ihrer pädagogischen Arbeit – immer vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Kompetenzen und Erfahrungen sowie aktueller fachtheoretischer Hintergründe.
Teilnahme
Sie sind pädagogische Fachkraft, arbeiten mit Kindern von 0 bis 6 Jahren und möchten Projektarbeit in Ihrem pädagogischen Alltag aufnehmen, um Kinder dabei zu unterstützen, die Welt zu erobern und sich selbst in dieser Welt zu verstehen, Inklusion zu leben, sich über verschiedene Bildungsbereiche ein Thema zu erschließen, die Eltern einzubeziehen, dem Bildungsanspruch im Elementarbereich gerecht zu werden und immer wieder zu staunen, wie kreativ Kinder sich ihre Welt erobern, wenn sie die entsprechende pädagogische Begleitung erhalten?
Dann nehmen Sie an unserer Zusatzqualifizierung „Fachkraft für Projektarbeit“ teil!
Inhalt/ Module
- Ein gemeinsames Grundverständnis aufbauen
- Merkmale von Projektarbeit
- Projektarbeit exemplarisch planen
- Kollegiale Beratung als Qualitätswerkzeug
- Abschluss: Präsentation/ Reflexion
„In dieser Fortbildung geht es darum, wie wir Projektarbeit nutzen können, um dem Bildungs- und Erziehungsauftrag gerecht werden zu können. Gehen Sie mit den Kindern auf Entdeckungstour!“
(Katja Ohlenbusch, Fachbereichsleitung)
Flyer & weitere Infos
Typ | berufsbegleitende Fortbildung |
Kursdauer | 4 Monate |
Kursumfang | 84 Unterrichtseinheiten (UE) + Selbstlerneinheiten |
Unterrichtszeiten | siehe Flyer 5 Termine (Ã 2-3 Tage) |
Anzahl Teilnehmende | max. 20 Personen |
Abschluss | Zertifikat |
Termine
Laufzeit des Kurses:
Aktuell in Planung
Kursort
Paritätisches Bildungswerk
Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Kosten & Förderung
Kostenbeitrag:
in Planung
Ansprechpartnerin
Katja Ohlenbusch (Leitung)
fortbildung@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-38
Anmeldung
Sie interessieren sich für unsere Fortbildung?
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an (Tel. 0421 | 17 47 2-38)!