Fachsprachenprüfung Pflege B2

Im Eckpunktepapier der Gesundheitsministerkonferenz vom Juni 2019 wurden Leitlinien zur Überprüfung der für die Berufsausübung erforderlichen Deutschkenntnisse in den Gesundheitsfachberufen beschlossen.

Aus Gründen des Patientenschutzes sind sichere und fachbezogene mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse unerlässlich und daher wird – wie in  den akademischen Heilberufen – eine Fachsprachenprüfung B2 zukünftig zur Anerkennung/zum Führen der Berufsbezeichnung in den nichtakademischen Heilberufen notwendig sein.

Teilnahme

Für das Land Bremen führen wir vom Paritätischen Bildungswerk die Fachsprachenprüfung B2 für die Pflegeberufe durch.

Auskünfte darüber, für wen eine Fachsprachenprüfung Pflege B2 verpflichtend sein wird, erhalten Sie bei der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, Referat 40, Beruferecht, Sandra Klemm, E-Mail: fachkraft-anerkennung@gesundheit.bremen.de


Prüfungsaufbau

Die szenariobasierte Einzelprüfung besteht aus zwei mündlichen sowie einem schriftlichen Prüfungsteil. Die gesamte Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten, für jeden Prüfungsteil haben Sie 20 Minuten Zeit. Die Vorbereitungszeit vor der Prüfung beträgt 15 Minuten.

Ablauf:

  • Mündlicher Teil/Teil 1: Gespräch der Pflegefachkraft mit einer Patientin/einem Patienten (Dauer 20 Minuten)
  • Mündlicher Teil/Teil 2: Gespräch der Pflegefachkraft mit einer anderen Pflegekraft/ einer Person einer anderen Berufsgruppe der Gesundheitsfachberufe, z.B. Arzt/Ärztin (Dauer 20 Minuten)
  • Schriftlicher Teil: Erstellen eines für die Pflege typischen Schriftstücks (Dauer 20 Minuten)

Anhand der Bewertungskriterien ermittelt die Prüfungskommission (eine DaZ-Lehrkraft, eine Fachkraft aus dem Bereich Pflege/Medizin) die Punktzahl (je Prüfungsteil maximal 30 Punkte, insgesamt also maximal 90 Punkte).
Sie werden innerhalb von zwei Wochen über das Prüfungsergebnis informiert.

Bei Nichtbestehen der Prüfung kann diese beliebig oft als Ganzes wiederholt werden. Das Wiederholen einzelner Prüfungsteile ist nicht möglich. Die Gebühr ist für jede Prüfung erneut zu entrichten.

Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat zur Fachsprachenprüfung Pflege B2.

Online-Einführung zur Fachsprachenprüfung Pflege B2

Sie sind Pflegefachkraft und müssen die Fachsprachenprüfung Pflege B2 ablegen? Sie möchten wissen, wie die Prüfung abläuft und wie Sie sich auf die Prüfung vorbereiten können?

Dann nehmen Sie an unserer Online-Einführung in die Fachsprachenprüfung Pflege B2 teil (insgesamt 6 Unterrichtseinheiten).

Videotool: MS Teams – der Link wird Ihnen kurz vor Beginn der Einführung zugesandt.

Termine & Inhalte

23.11.2023, 16.00 – 19.00 Uhr (4 UE)

Grundlagen der Prüfung, Aufbau und Struktur der Prüfungsteile, Informationen zur Fachsprache auf dem Niveau B2, Tipps für die Prüfungsvorbereitung

24.11.2023, 17.30 – 19.00 Uhr (2 UE)

Durchführen einer Probeprüfung (online) mit zwei Prüfer*innen, gemeinsame Auswertung und Besprechung

Anzahl Teilnehmende max. 8 Personen
Kosten 75,- €

Bitte melden Sie sich über dieses Online-Formular für die Einführung an.

„Unsere Fachsprachenprüfungen führen wir szenario-basiert durch. Diese Methode orientiert sich sehr eng am tatsächlichen Arbeitsalltag und bildet die fachsprachliche Kompetenz der Teilnehmenden somit sehr realistisch ab.“

(Heike Krautschun-Lindner, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin)

Typ Fachsprachenprüfung
Abschluss trägerinternes Zertifikat Fachsprachenprüfung Pflege B2

Dieses Prüfungsformat wird durchgeführt im Auftrag von:

Termine

Fachsprachenprüfung Pflege B2:
02.09.2023
09.09.2023
16.09.2023
30.09.2023
07.10.2023
21.10.2023
04.11.2023
18.11.2023
25.11.2023
02.12.2023
16.12.2023

Online-Einführung:
23.-24.11.2023

Prüfungsort

Paritätisches Bildungswerk
Faulenstr. 31
28195 Bremen

Kosten

Fachsprachenprüfung Pflege B2: 350,-€

Bitte beachten Sie die Gebühren bei Absage und Nichterscheinen:

  • Absage bis 10 Tage vor Prüfung: 50,- € Verwaltungsgebühr
  • Absage weniger als 10 Tage vor Prüfung, mit ärztlichem Attest: Einbehalt 150,- €
  • Absage weniger als 10 Tage vor Prüfung, ohne ärztliches Attest: Einbehalt 250,- €
  • Nichterscheinen zur Prüfung (ohne Absage): keine Rückerstattung

Online-Einführung: 75,- €

Ansprechpartnerin

Heike Krautschun-Lindner
h.krautschun-lindner@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-44

Anmeldung & Beratung

Sie möchten bei uns Ihre Fachsprachenprüfung ablegen? Über dieses Onlineformular können Sie sich ganz einfach anmelden.

Für die Online-Einführung zur Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung Pflege B2 melden Sie sich bitte über dieses Formular an.

Sie haben noch Fragen? Bitte wenden Sie sich an Heike Krautschun-Lindner (h.krautschun-lindner@pbwbremen.de, Tel. 0421 | 17 47 2-44).