Fachsprachliche Aufbauqualifizierung für (Sprachförder-)Lehrkräfte (C2)

Sie sind Lehrkraft und möchten Ihren Abschluss in Deutschland anerkennen lassen oder arbeiten als Sprachförderlehrkraft in Bremen?

Im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen bieten wir Ihnen die fachsprachliche Aufbauqualifizierung an, einen berufsbezogenen Sprachkurs mit dem Ziel C2.

Teilnahme

Sie können an diesem Kurs teilnehmen, wenn Sie als Lehrkraft im Anerkennungsverfahren oder als Sprachförderlehrkraft in Bremen tätig sind und das Deutsch-Sprachniveau C1 bereits erreicht haben.


Inhalte

In dieser Aufbauqualifizierung trainieren Sie Redemittel, Fachbegriffe und Unterrichtssprache für schüler*innenzentrierten und methodenvielfältigen Unterricht sowie souveränes Präsentieren im Schulalltag. Auch professionelle, rollengerechte Kommunikation, etwa am Beispiel von Elterngesprächen, wird vorentlastet.

Themen:

  • Modul 1: Schüler*innenzentrierten, binnendifferenzierten & methodenvielfältigen Unterricht anleiten: Redemittel, Fachbegriffe und Unterrichtssprache
    (40 Std. zzgl. 10 Std. angeleitetes Selbststudium)
  • Modul 2: Souverän präsentieren im Schulalltag
    (40 Std. zzgl. 10 Std. angeleitetes Selbststudium)
  • Modul 3: Die Erziehungspartnerschaft aktiv gestalten – professionell kommunizieren
    (40 Std. zzgl. 10 Std. angeleitetes Selbststudium)
  • Modul 4: Selbstständig und kontinuierlich den eigenen Spracherwerb steuern
    (40 Std. zzgl. 10 Std. angeleitetes Selbststudium)
  • Modul 5: Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung „Schule“ C2
    (40 Std. zzgl. 20 Std. angeleitetes Selbststudium)

Zum Abschluss der Qualifizierung nehmen Sie an einer Fachsprachprüfung „Schule“ auf dem Sprachniveau C2 (angelehnt an den GER) teil. In dieser Prüfung müssen Sie verschiedene Gespräche und Texte bewältigen, die an berufliche Kommunikationsanlässe angelehnt sind. Sie zeigen in der Prüfung, ob Sie die sprachlichen Anforderungen verstehen und ob Sie sich sprachlich sicher und angemessen ausdrücken können.

„Unsere Aufbauqualifizierung unterstützt Sie berufsbegleitend dabei, fachsprachliche Souveränität in den Bereichen Produktion, Rezeption, Interaktion und Mediation von Sprache auf dem Niveau Deutsch C2 zu erlangen.“

(Eva Raschke, Projektkoordination)

Typ Qualifizierungsmaßnahme
Kursdauer 10 Monate
Kursumfang 200 Std. Unterricht, 60 Std. angeleitetes Selbststudium, 8 Std. individuelle Lernbegleitung und 2 Std. Fachsprachprüfung
Unterrichtszeiten berufsbegleitend 2x pro Woche
Anzahl Teilnehmende max. 20 Personen
Abschluss Fachsprachprüfung „Schule“ C2 (nach GER)

Dieses Programm erfolgt in Kooperation mit:

Termine

Nächster Kursstart:
voraussichtlich Frühjahr 2024

Kursort

Der Unterricht findet digital statt.
Einzelne Termine können in Präsenz stattfinden.

Paritätisches Bildungswerk
Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen

Kosten

Die Qualifizierung wird durch die Senatorin für Kinder und Bildung Bremen finanziert.
Daher ist die Teilnahme für Sie kostenfrei.

Ansprechpartnerin

Eva Raschke
e.raschke@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-58

Anmeldung & Beratung

Sie interessieren sich für unsere Fachsprachliche Aufbauqualifizierung für Lehrkräfte?

Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin mit uns:
Tel. 0421 | 17 47 2-58, e.raschke@pbwbremen.de