Grundqualifizierung Jobcoach
Sie möchten Menschen mit besonderen Unterstützungsbedarfen in ihrer beruflichen Planung und am Arbeitsplatz begleiten und qualifizieren und so zum Inklusionsprozess in Betrieben beitragen?
In unserer berufsbegleitenden “Grundqualifizierung Jobcoach” bilden Sie sich zum kompetenten Jobcoach weiter. Als solcher erhöhen Sie die Chance, dass Menschen mit Beeinträchtigung nachhaltige Arbeitsverhältnisse eingehen und ihre persönlichen beruflichen Ziele leichter erreichen können.
Aufgaben
Aufgaben eines Jobcoaches sind u.a.:
- Beratung des Arbeitssuchenden zu seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Perspektiven
- Kompetenzeinschätzung und Passung von möglichen Tätigkeitsfeldern
- Akquise von Arbeitsplätzen und Aufbau/Pflege eines guten Netzwerkes zu Arbeitgeber*innen
- Förderung und positive Gestaltung der Arbeits- und Lernumgebung für den Arbeitnehmer in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
- Lösungsorientierte und konstruktive Unterstützung in kritischen Phasen
Inhalt
- Modul 1: Rahmenbedingungen, rechtliche Grundlagen, Aufgaben & Rolle
- Modul 2: Vorbereitungs-, Bewerbungs- und Anbahnungsphase
- Modul 3: Durchführungsphase
- Modul 4: Abschluss, Auswertungs- und Übergangsphase
Die Weiterbildung endet mit einem Abschlusskolloquium.
„Inklusion in der Arbeitswelt – also die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern – ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die immer relevanter wird.“
(Nicole Lüllmann, Fachbereichsleitung)
Flyer & weitere Infos
Info und Terminplanung Qualifizierung Jobcoach – in Kürze hier
Typ | berufsbegleitende Weiterbildung |
Kursdauer | ca. 4 Monate |
Kursumfang | 64 Unterrichtseinheiten (UE) an 8 Seminartagen (Freitags und Samstags) |
Unterrichtszeiten | 09.00 – 16.15 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | max. 16 Personen |
Abschluss | Zertifikat |
Termine
Laufzeit des Kurses:
auf Anfrage
Kursort
Paritätisches Bildungswerk
Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Kosten & Förderung
Kostenbeitrag:
950,- €
Ansprechpartner*innen
Tommy Jander (Verwaltung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-87
Nicole Lüllmann (Leitung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-86
Anmeldung & Bewerbung
Wenn Sie an der Qualifizierung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an: 0421 | 17472-87, teilhabe@pbwbremen.de