Grundqualifizierung Kindertagespflege
Wir führen in Kooperation mit PiB (Pflegekinder in Bremen gGmbH) die Grundqualifizierung für den Bereich Kindertagespflege durch. Diese umfasst:
Vorbereitende Qualifizierung:
Hier erwerben und erweitern Sie in Unterricht und Praktikum Fachwissen und Kompetenzen für Ihre künftige Arbeit als Kindertagespflegeperson.
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung:
Diese Qualifizierung begleitet Sie in Ihrer neuen Berufstätigkeit als Kindertagespflegeperson.
Teilnahme
Sie möchten Kinder bei sich zuhause, in der Familie des Kindes oder in externen Räumen professionell betreuen?
Dann absolvieren Sie bei uns die Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen nach QHB (bestehend aus vorbereitender und tätigkeitsbegleitender Qualifizierung)!
Wenn Sie sich für die Tätigkeit als Tagespflegeperson interessieren, finden Sie umfangreiche Informationen auf der Website von PiB. PiB (Pflegekinder in Bremen gGmbH) ist der Fachdienst Kindertagespflege in Bremen. Er geht mit Ihnen die ersten Schritte bis zur Qualifizierung und begleitet Sie auch anschließend in Ihrer Tätigkeit als Tagespflegeperson.
Hier erfahren Sie, welcher Weg Sie zur Qualifizierung führt und Sie können sich zur Informationsveranstaltung anmelden.
Sind alle Voraussetzungen mit PiB geklärt, werden Sie durch PiB zur Vorbereitenden Qualifizierung bei uns im Paritätischen Bildungswerk angemeldet.
Inhalt
„Unsere Kursleitungen verfügen alle über eine hohe fachtheoretische und fachpraktische Qualifikation und begleiten die Teilnehmenden kontinuierlich bei Ihrer Professionalisierung, immer vor dem Hintergrund der engen Verzahnung von Theorie und Praxis.“
(Katja Ohlenbusch, Fachbereichsleitung)
Flyer & weitere Infos
Typ | Qualifizierung |
Kursdauer | ca. 6-8 Monate |
Kursumfang | Vorbereitende Qualifizierung (VQ): 160 Unterrichtseinheiten (UE) + 80 Stunden Praktikum zusätzlich ca. 100 UE Selbstlerneinheiten und ca. 2 UE Kolloquium Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung (TbQ): 140 UE zusätzlich ca. 40 UE Selbstlerneinheiten und ca. 2 UE Kolloquium |
Unterrichtszeiten | siehe Flyer |
Anzahl Teilnehmende | VQ: max. 15 Personen TbQ: max. 12 Personen |
Abschluss | Trägerzertifikat, auf Antrag Bundeszertifikat (BVKTP) |
Diese Programme werden gefördert durch:
  Â
Termine
Vorbereitende Qualifizierung:
12.04.2021 – 20.12.2021
(VA 213212)
22.09.2021 – 15.06.2022
(VA 213213)
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung:
13.04.2021 – 16.12.2021
(VA 213210)
14.09.2021 – 29.03.2022
(VA 213211)
Kursort
Paritätisches Bildungswerk
Qualifizierung Kindertagespflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Kosten & Förderung
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos, da die Grundqualifizierung durch die Senatorin für Kinder und Bildung finanziert wird.
Ansprechpartner*innen
Ilona Rohlfs (Verwaltung)
ktp@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-19
Katja Ohlenbusch (Leitung)
ktp@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-38
Anmeldung & Bewerbung
Sie interessieren sich für die Grundqualifizierung Kindertagespflege?
Hier können Sie sich direkt bei PiB anmelden.
Nach erfolgreicher Eignungsprüfung durch PiB wird Ihre verbindliche Anmeldung von dort an uns weitergeleitet.