Grundqualifizierung Kindertagespflege
Wir führen in Kooperation mit PiB (Pflegekinder in Bremen gGmbH) die Grundqualifizierung für den Bereich Kindertagespflege durch. Diese umfasst:
Vorbereitende Qualifizierung:
Hier erwerben und erweitern Sie in Unterricht und Praktikum Fachwissen und Kompetenzen für Ihre künftige Arbeit als Kindertagespflegeperson.
Im Rahmen des ESF-Projekts „Wege in Beschäftigung“ bieten wir Ihnen jetzt auch eine Vorbereitende Grundqualifizierung für mehrsprachige Interessierte mit Sprachniveau Deutsch B1 an.
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung:
Diese Qualifizierung begleitet Sie in Ihrer neuen Berufstätigkeit als Kindertagespflegeperson.
Vorbereitungslehrgang:
Zur Vorbereitung auf die Grundqualifizierung bieten wir Ihnen einen Vorbereitungslehrgang an, in dem es vor allem um das Bearbeiten von Texten sowie Lernen und Arbeiten in Gruppen geht.
Teilnahme
Sie möchten Kinder bei sich zuhause oder in der Familie des Kindes professionell betreuen oder als Vertretungskraft für andere Kindertagespflegepersonen bzw. als Zweitkraft in einer KiTa tätig werden?
Dann absolvieren Sie bei uns die Grundqualifizierung für Kindertagespflegepersonen nach QHB (bestehend aus vorbereitender und tätigkeitsbegleitender Qualifizierung)!
Wenn Sie sich für die Tätigkeit als Tagespflegeperson interessieren, finden Sie umfangreiche Informationen auf der Website von PiB. PiB (Pflegekinder in Bremen gGmbH) ist der Fachdienst Kindertagespflege in Bremen. Er geht mit Ihnen die ersten Schritte bis zur Qualifizierung und begleitet Sie auch anschließend in Ihrer Tätigkeit als Tagespflegeperson.
Sind alle Voraussetzungen mit PiB geklärt, werden Sie durch PiB zur Vorbereitenden Qualifizierung bei uns im Paritätischen Bildungswerk angemeldet.
Inhalt
„Unsere Kursleitungen verfügen alle über eine hohe fachtheoretische und fachpraktische Qualifikation und begleiten die Teilnehmenden kontinuierlich bei Ihrer Professionalisierung, immer vor dem Hintergrund der engen Verzahnung von Theorie und Praxis.“
(Katja Ohlenbusch, Fachbereichsleitung)
Flyer & weitere Infos
Diese Programme werden gefördert durch/ durchgeführt in Kooperation mit:
  Â
Termine
Vorbereitende Qualifizierung:
08.03.2023 – 06.12.2023
(VA 233212)
07.10.2023 – 03.06.2024
(VA 233215)
11.11.2023 – 13.06.2024
(VA 233213)
Vorbereitende Qualifizierung B1:
14.06.2023 – 08.12.2023
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung:
28.02.2023 – 14.11.2023
(VA 233210)
04.11.2023 – 06.05.2024
(VA 233211)
Vorbereitungslehrgang:
08.02.2023 – 19.02.2023
(VA 233241)
30.08.2023 – 09.09.2023
(VA 233242)
Kursort
Paritätisches Bildungswerk
Qualifizierung Kindertagespflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Kosten & Förderung
Die Teilnahme ist für Sie als in Bremen tätig werdende Kindertagespflegeperson kostenlos.
Die Grundqualifizierung Kindertagespflege B1 wird gefördert von der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus.
Ansprechpartnerin
Katja Ohlenbusch (Leitung)
ktp@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-38
Anmeldung & Bewerbung
Sie interessieren sich für die Grundqualifizierung Kindertagespflege?
Hier können Sie sich direkt bei PiB anmelden.
Nach erfolgreicher Eignungsprüfung durch PiB wird Ihre verbindliche Anmeldung von dort an uns weitergeleitet.
Ihre Anmeldung für den Vorbereitungslehrgang schicken Sie bitte an ktp@pbwbremen.de – wir freuen uns auf Sie!