- Deutschkenntnisse auf Niveau C1 erreicht haben
- über ein im Herkunftsland absolviertes Lehramtsstudium verfügen
- den berufspraktischen Anpassungslehrgang im Landesinstitut für Schule Bremen (aktuell oder bald) absolvieren
- bereit sein, sich auf digital unterstütztes Lernen einzulassen
- Modul 1: Ankommen in den Bremer Schulen
- Modul 2: Reflexion des eigenen Rollenverständnisses
- Modul 3: Im Unterricht (inter-)agieren
- Modul 4: Die vernetzte Lehrkraft
- Modul 5: Schreibtraining: Die Unterrichtsplanung
Fachsprachliches Unterstützungsangebot für Lehrkräfte im berufspraktischen Anpassungslehrgang (C2)
Im Rahmen des IQ Projekts "Ausgleichs- und Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte" bieten wir Menschen, die im Ausland einen Lehramtsabschluss gemacht haben und in Bremen oder Bremerhaven als Lehrkraft arbeiten möchten, einen berufsbezogenen Sprachkurs mit dem Ziel C2 an. Begleitend zum berufspraktischen Anpassungslehrgang des Anerkennungsverfahrens im Landesinstitut für Schule (LIS) bietet der Kurs fachsprachliche Unterstützung und Orientierung.
Der Kurs beginnt halbjährlich, im Juli und Januar.
Maßnahmetyp |
Fachsprachliches Unterstützungsangebot für Lehrkräfte im berufspraktischen Anpassungslehrgang (C2) |
Zielgruppe |
Zugewanderte Lehrkräfte im Anerkennungsverfahren, die zurzeit einen berufspraktischen Anpassungslehrgang im Landesinstitut für Schule Bremen absolvieren. |
Zugangsvoraussetzungen |
Die Teilnehmenden sollten |
Inhalte |
|
Methode |
Berufssprachliche Kenntnisse werden mithilfe von authentischen Materialien und anhand typischer Sprachhandlungen vermittelt. |
Ziel/Abschluss |
Die Teilnehmenden erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung. |
Unterrichtszeiten |
Der Kurs umfasst 5 Module, insgesamt 120 UE zuzüglich 30 UE Selbststudium. Modul 1 und 2 finden vorentlastend vor Beginn des berufspraktischen Anpassungslehrgangs statt, Modul 3, 4 und 5 finden begleitend in den Abendstunden statt. |
Kursorte |
Landesinstitut für Schule, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Paritätisches Bildungswerk Bremen, Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege, Bahnhofsplatz 14, 28195 Bremen |
Förderung |
Der Lehrgang ist ein Teilprojekt des bundesweiten Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" und ist für Teilnehmende kostenfrei. |