- 1. Fachsprachliches Unterstützungsangebot für Lehrkräfte im berufspraktischen Anpassungslehrgang (C2)
- (Deutsch lernen)
- Im Rahmen des IQ Projekts "Ausgleichs- und Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte" bieten wir Menschen, die im Ausland einen Lehramtsabschluss gemacht haben und in Bremen oder Bremerhaven ...
- Erstellt am 01. Juli 2020
- 2. Mit Musik durch den pädagogischen Alltag
- (Fort - und Weiterbildungen)
- Musik bietet Kindern einen unbegrenzten ( Selbst-) Erfahrungs-, Handlungs- und Experimentierraum, eine bunte Sinneswelt. Sie sind auf der Suche nach Anregungen und Methoden für Ihren pädagogischen Alltag, ...
- Erstellt am 28. November 2019
- 3. "Sand, Erde, Gips und Ton" - Kreatives Gestalten mit Naturmaterial
- (Fort - und Weiterbildungen)
- ... In dieser Veranstaltung werden Ideen aufgezeigt, die sich gut im pädagogischen Alltag verwirklichen lassen und eine große Vielfalt an experimentellem und erlebnisorientiertem „Schaffen“ ermöglichen. ...
- Erstellt am 28. November 2019
- 4. KompAS - Spracherwerb mit Berufsorientierung
- (Wege in den Beruf für MigrantInnen)
- ... Sensibilisierung Sozialpädagogische Begleitung Einbindung der Auftragnehmer in die regionalen Netze gezieltes Jobcoaching KompAS-Fördereinheit: Berufsorientierung: Information zu den in Frage ...
- Erstellt am 28. September 2016
- 5. Anerkennung von Berufsabschlüssen
- (Deutsch lernen)
- ... Anerkennung der Berufsabschlüsse. Für Pflegekräfte: Anerkennunsglehrgang für beschäftigte Pflegekräfte Anerkennungslehrgang für erwerbslose Pflegekräfte Für pädagogische ...
- Erstellt am 20. Juni 2016
- 6. Vorbereitung auf die Externenprüfung
- (Erzieher_in)
- ... Erzieher*in: Deutsch/Kommunikation Englisch (nach Antrag andere Sprache) Pädagogische Beziehungen gestalten Pädagogisches Arbeiten mit Gruppen Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen ...
- Erstellt am 18. Mai 2016
- 7. Berufsbegleitende Ausbildung/Umschulung zur*zum Erzieher*in
- (Erzieher_in)
- In den kommenden Jahren wird es weiterhin einen hohen Bedarf an sozialpädagogischen Fachkräften in der Kindertagesbetreuung und angrenzenden Einrichtungen der Jugendhilfe geben. Deshalb bietet das Paritätische ...
- Erstellt am 11. Mai 2016
- 8. Qualifizierung Jugendhilfe
- (Fort - und Weiterbildungen)
- ... Durchgang gibt, erfahren Sie diese hier auf der Website. Die Teilnehmenden lernen pädagogische Ansätze und Methoden sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um Jugendliche angemessen ...
- Erstellt am 05. März 2014
- 9. Impressum
- (Header)
- ... Ute Berms Rosi Leinfelder Anne Mayer Christine Borchers Fotonachweis Kerstin Rolfes Seite Sonderpädagogische Qualifizierungen: Werkstatt Bremen Screendesign und Programmierung neueansicht Webdesign ...
- Erstellt am 23. Januar 2013
- 10. Berufsbegleitende Ausbildung/Umschulung zur*m Heilerziehungspfleger*in
- (Heilerziehungspfleger_in)
- ... Interessierte sowie Mitarbeiter*innen in sozialpädagogischen und sozialpsychiatrischen Einrichtungen, die bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen ...
- Erstellt am 22. Januar 2013
- 11. Erzieher*in
- (Erzieher_in)
- ... unterstützen. Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung Für Menschen mit im Ausland erworbenen pädagogischen Berufsabschlüssen, die bereits über eine Anerkennung als staatlich geprüfte*r ...
- Erstellt am 22. Januar 2013
- 12. Sozialpädagogische Assistenz
- (Sozialassistent_in)
- An der anerkannten Privaten Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz und Kinderpflege des Paritätischen Bildungswerks Bremen können Sie eine berufsbegleitende Ausbildung/Umschulung zur Sozialpädagogischen ...
- Erstellt am 22. Januar 2013
- 13. Berufsbegleitende Ausbildung/Umschulung zur Sozialpädagogischen Assistenz
- (Sozialassistent_in)
- Der Bedarf an Fachkräften ist groß. Mit der berufsbegleitenden Ausbildung oder Umschulung zur Sozialpädagogischen Assistenz qualifiziert das Paritätische Bildungswerk Bremen Menschen für die Arbeit in ...
- Erstellt am 22. Januar 2013
- 14. Fortbildungen
- (Fort - und Weiterbildungen)
- Das Paritätische Bildungswerk Bremen greift in seinem Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflege und Jugendhilfe aktuelle Themen und Anforderungen ...
- Erstellt am 22. Januar 2013
- 15. Auf den Anfang kommt es an - Fachkraft Frühpädagogik U3
- (Fort - und Weiterbildungen)
- ... Berufsbegleitende Zusatzqualifizierung Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege Dauer 5 Monate Umfang 144 ...
- Erstellt am 22. Januar 2013
- 16. Erziehungs- und Bildungspartnerschaft - Herausforderungen im Beziehungsdreieck gestalten
- (Fort - und Weiterbildungen)
- Als Pädagogische Fachkraft in der Arbeit mit 0- bis 6-Jährigen wissen Sie, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Eltern/Erziehungsberechtigten ist, um die Kinder bestmöglich in ihren Bildungs- und Entwicklungsprozessen ...
- Erstellt am 22. Januar 2013
- 17. Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung im Elementarbereich
- (Fort - und Weiterbildungen)
- ... und die Praxis der Kindertageseinrichtung. Maßnahmetyp Fortbildung und Praxisbegleitung Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte und ihre Einrichtungen Dauer ...
- Erstellt am 22. Januar 2013
- 18. SPZ-Einstiegsmodul
- (Qualifizierungen für WfbM)
- Die Fortbildung richtet sich an neue Mitarbeitende in der WfbM sowie an Gruppenleitende, die an der Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation (SPZ) teilnehmen werden. Die Teilnahme am Einstiegsmodul wird ...
- Erstellt am 22. Januar 2013
- 19. Sonderpädagogische Zusatzqualifikation (SPZ)
- (Qualifizierungen für WfbM)
- Die Grundlagen für die Durchführung der Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation (SPZ) sind die Aufgabenstellung und der Auftrag der Werkstatt für behinderte Menschen entsprechend der Werkstättenverordnung. ...
- Erstellt am 22. Januar 2013
- 20. Wege in Arbeit und Beruf für Migrant*innen
- (Wege in den Beruf für MigrantInnen)
- ... für Bremer*innen aus aller Welt im Rahmen des Anerkennungsgesetzes Vertiefungsmodule für pädagogische Fachkräfte im Anerkennungsverfahren ...
- Erstellt am 22. Januar 2013