Berufsbegleitende Ausbildung/Umschulung zur*m Heilerziehungspfleger*in
Die berufsbegleitende Ausbildung/Umschulung zur*m Heilerziehungspfleger*in ist eine von der Senatorin für Kinder und Bildung anerkannte Ausbildung.
Aufbauend auf den Erfahrungen der Teilnehmenden bietet sie die Möglichkeit, praxisbezogen weiter zu lernen und berufsbegleitend einen anerkannten Abschluss zu erwerben.
Nächster Lehrgang: 20.08.2020 - 22.07.2022
Maßnahmetyp |
Berufsbegleitende Ausbildung/Umschulung zur*zum Heilerziehungspfleger*in |
Zielgruppe |
Interessierte sowie Mitarbeiter*innen in sozialpädagogischen und sozialpsychiatrischen Einrichtungen, die bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen haben, aber noch nicht über einen anerkannten Abschluss verfügen. |
Teilnahmevoraussetzungen |
Sollten Ihnen einzelne Vorraussetzungen fehlen, ist u.U. eine Sonderzulassung möglich. |
Dauer | 2 Jahre + 1 Anerkennungsjahr |
Umfang | 2 Tage Unterricht + mind. 18 Wochenstunden Tätigkeit in einer Einrichtung + 1 Samstag/Monat + Blockwochen |
Anzahl der Teilnehmenden | max. 24 TN |
Inhalte |
Die Inhalte orientieren sich an den Lernbereichen der Heilerziehungspflegeausbildung.
Hinzu kommen Vertiefungsschwerpunkte sowie Praxis- und Projektstunden zu besonderen Themen. Die Fachschulausbildung bereitet auf das Anerkennungsjahr vor. |
Abschluss | Staatlich geprüfte*r Heilerziehungspfleger*in |
Förderung/Finanzierung |
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Förderung:
Berufsbegleitende Ausbildung Für Ihren Lebensunterhalt beziehen Sie Ihr Gehalt vom Arbeitgeber. Die Kosten der Ausbildung können durch einen Antrag des Arbeitgebers über das Programm Quailifizierungschancengesetz (Bundesagentur für Arbeit) finanziert werden oder durch Ihren persönlichen Antrag auf Aufstiegs-BAföG. Beim Aufstiegs-BAföG reduziert sich der Anteil der zurückzuzahlenden Kosten auf weniger als 40% der ursprünglichen Summe. Derzeit gibt es im Land Bremen zusätzlich eine Prämie bei bestandener Prüfung.
Umschulung Bildungsgutschein (100% der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren):
Sprechen Sie uns bei Fragen zur Förderung und Finanzierung gerne an! |
Infoveranstaltungen |
12.12.2019, 17.00-19.00 Uhr, Raum 209 15.01.2020, 16.00-18.00 Uhr, Raum 209 04.03.2020, 16.00-18.00 Uhr, Raum 209 30.04.2020, 14.00-16.00 Uhr, Raum 210 Ort: Paritätisches Bildungswerk Bremen, Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege, Bahnhofsplatz 14, 28195 Bremen |