Integrationskurse für Eltern

Sind Sie Mutter oder Vater und wollen Ihre Kinder in Kindergarten und Schule unterstützen, das deutsche Bildungssystem kennen lernen und zusammen mit anderen Eltern lernen?

Dann kommen Sie in einen unserer Integrationskurse für Eltern!

Der Elternintegrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Er dauert 1000 Unterrichtseinheiten (UE):

Nach der Anmeldung zu einem Integrationskurs machen Sie einen Einstufungstest. Das Ergebnis des Einstufungstests zeigt, welcher Kurs für Sie der richtige ist.

Wir bieten Vollzeit- (20 UE pro Woche) und Teilzeitkurse (bis 16 UE pro Woche) in verschiedenen Stadteilen an. Es gibt Vormittags- und  Nachmittagskurse. Unsere Elternkurse finden mit Kinderbetreuung statt.

Teilnahme

Sie können an einem Integrationskurs teilnehmen, wenn:

  • Sie eine Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs vom Migrationsamt (Ausländerbehörde) oder vom Träger der Grundsicherung (Jobcenter) haben
  • Sie eine Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge haben
  • eine Förderungsmöglichkeit aus den ESF-Mitteln besteht

Wir beraten Sie in mehreren Sprachen und unterstützen Sie ggf. auch bei der Antragstellung auf Zulassung zur Teilnahme am Integrationskurs.

Geplante Integrationskurse

Kursart: Elternintegrationskurs (mit Kinderbetreuung)

Kursnummer: IK 221158 (Anfänger*innen)

Kursort: Ev. Wilhadi-Gemeinde, Steffensweg 89 28217 Bremen

Kurszeiten: Mo, Mi, Fr, 08.30 – 12.30

Beginn: Mai 2023

 

Kursart: Elternintegrationskurs (mit Kinderbetreuung)

Kursnummer: IK 221159 (Anfänger*innen)

Kursort: Am Siek 43, 28325 Bremen

Kurszeiten: Di, Do, Fr, 08.30 – 12.30

Beginn: Juni 2023

 

Kursart: Elternintegrationskurs (mit Kinderbetreuung)

Kursnummer: IK 221157 (Anfänger*innen)

Kursort: Haus der Zukunft, Lüssumer Heide 6, 28777 Bremen

Kurszeiten: Mo, Di, Do, 08.30 – 12.30

Beginn: Juni 2023


Inhalte

Im Sprachkurs vermitteln wir Ihnen die Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Sie sprechen über Themen wie Einkaufen, Wohnen, Gesundheit, Freizeit, Arbeit und Beruf etc.

Vermittelt werden auch:

  • wichtige Kenntnisse über Erziehungsfragen
  • Informationen über das Kindergarten-/ Schulleben
  • Tipps zu Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche
  • die vielfältigen Beratungsangebote vor Ort

Im Orientierungskurs vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse über die Aufnahmegesellschaft: die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, Rechte und Pflichten in Deutschland, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern.

Der Abschlusstest „Leben in Deutschland “ wird bei Erreichen einer bestimmten Punktzahl auch als Einbürgerungstest anerkannt.

„Unsere Integrationskurse für Eltern finden immer mit Kinderbetreuung statt. So können auch die Eltern Deutsch lernen, deren Kinder keinen Platz in den öffentlichen Regelangeboten erhalten haben.“

(Ilse Antholz, Lehrkraft)

Typ Sprachkurs
Kursdauer ca. 12 Monate
Kursumfang 1000 Unterrichtseinheiten (UE)
Unterrichtszeiten Vormittags- und Nachmittagskurse
Anzahl Teilnehmende max. 23 Personen
Abschluss Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) auf B1- bzw. A2-Niveau

Dieses Angebot wird gefördert durch:

Termine

Beginn der Kurse:
Unsere Integrationskurse starten regelmäßig.

Beratung und Anmeldung:
Montags, mittwochs und freitags,
09.00 – 13.00 Uhr

Paritätisches Bildungswerk,
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
(3. Etage)

Tel.: 0421/ 174 72-64
integrationskurs@pbwbremen.de

Kursorte

Mitte:
Paritätisches Bildungswerk
Faulenstraße 31
28195 Bremen

Walle:
Evangelisches Gemeinschaftszentrum Walle
Waller Heerstraße 197
28219 Bremen

Hoffnungskirche
Zietenstraße 57-59
28217 Bremen

Hemelingen:
Bürgerhaus Hemelingen
Godehardstraße 4
28309 Bremen

Huchting:
Bürger- und Sozialzentrum Huchting (bus)
Amersfoorter Straße 8
28259 Bremen

Bremen-Nord:
Haus der Zukunft
Lüssumer Heide 6
28777 Bremen

Gröpelingen:
Grundschule Fischerhuder Straße
Fischerhuder Straße 20
28237 Bremen

Blockdiek:
Nachbarschaftstreff
Am Siek 43
28325 Bremen

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
195,- €/ 229,- € pro Modul (100 UE)

Wenn Sie ALG II, Sozialhilfe oder andere soziale Leistungen erhalten, können Sie kostenbefreit werden.

Ansprechpartner*innen

Sabine Smati
s.smati@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-48

Salia Geworsky
s.geworsky@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-13

Anmeldung & Beratung

Montags, mittwochs und freitags, 09.00 – 13.00 Uhr

Paritätisches Bildungswerk,
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
(3. Etage)

Tel.: 0421/ 174 72-64
integrationskurs@pbwbremen.de