Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zur/ zum Erzieher*in
Sie möchten die Externenprüfung zur/ zum staatlich geprüften Erzieher*in absolvieren und wünschen sich Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung im Land Bremen? Dann ist unser berufsbegleitender Intensivlehrgang genau das Richtige für Sie!
Dieser Kurs wird im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung und in enger Kooperation mit der Inge-Katz-Schule sowie der Landesagentur  für berufliche Weiterbildung im Rahmen des Bremer Landesprogramms „Weiter mit Bildung und Beratung“ durchgeführt.
Teilnahme
Für die Teilnahme am Intensivlehrgang benötigen Sie:
- mindestens einen mittleren Schulabschluss (Realschule) oder einen gleichgestellten Schulabschluss
- abhängig vom individuellen Berufsweg einschlägige berufliche Vorerfahrung
- erfolgreiche und regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen im sozialpädagogischen Bereich
- Englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher und deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2
- die entsprechende gesundheitliche Eignung
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- einen Hauptwohnsitz oder einen festen Arbeitsvertrag mit sozialpädagogischem Bezug seit mindestens 12 Monaten im Land Bremen
Wenn Sie Fragen zu weiteren möglichen Teilnahmevoraussetzungen haben, beraten wir Sie gerne auch im Hinblick auf eine Sonderzulassung oder alternative Ausbildungsmöglichkeiten (weitere Informationen siehe www.transparenz.bremen.de).
Inhalte
- Deutsch und Kommunikation
- Fremdsprache
- pädagogische Beziehungen gestalten
- pädagogisches Arbeiten mit Gruppen
- Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im gesellschaftlichen Kontext verstehen
- alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich
- sozialpädagogische Bildungsprozesse gestalten
- gesundheitliche Entwicklung ganzheitlich fördern
- natur- und umweltpädagogische Zusammenhänge erkennen, ökologisch handeln
- rechtliche und administrative Grundlagen der sozialpädagogischen Arbeit
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten
- Teamentwicklung
- mit Institutionen und Netzwerken kooperieren
- (lernfeldübergreifende) Projektprüfung
Die Inhalte orientieren sich an den Lernfeldern der Ausbildung zur*zum Erzieher*in.
„Durchschnittlich bestehen 95% der Teilnehmenden am Intensivlehrgang die Externenprüfung zum*zur Erzieher*in. Wir sind sehr froh, dass wir somit dem massiven Fachkräftemangel entgegenwirken können.“
(Andreas Feldl, Koordinator)
Flyer & weitere Infos
Flyer Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung – in Kürze hier
Typ | berufsbegleitender Intensivlehrgang |
Kursdauer | 12 Monate |
Kursumfang | 486 Unterrichtseinheiten (UE) Präsenzunterricht + 454 UE Selbstlerneinheiten |
Unterrichtszeiten | Do und Fr, 16.30 – 19.45 Uhr Sa, 09.00 – 14.15 Uhr (14-tägig) |
Anzahl Teilnehmende | 20 Personen |
Abschluss | staatlich geprüfte*r Erzieher*in |
Termine
Laufzeit des Kurses:
17.08.2023 – 21.06.2024
Informationstreffen:
14.02.2023, 16.00 Uhr
18.04.2023, 17.00 Uhr
Die Informationsveranstaltungen finden online statt. Über diesen Link können Sie teilnehmen (Meeting-ID: 897 4372 0362, Kenncode: 340865).
Kursort
Paritätisches Bildungswerk
Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Kosten & Förderung
Kostenbeitrag:
5.802,- € inkl. Prüfungsgebühr
Fördermöglichkeiten:
Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit, Aufstiegs-BAföG (Darlehen und Bestehensprämien)
Sprechen Sie uns bei Fragen zur Förderung und Finanzierung an!
Ansprechpartner*innen
Ulrike Habben
intensivlehrgang@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-19
Andreas Feldl
intensivlehrgang@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-81
Anmeldung & Bewerbung
Für den Intensivlehrgang 2023/2024 können Sie sich ab November 2022 über das Online-Formular bewerben.