Aktuelle Stellenangebote
Zum 01.10.2023 suchen wir für unser Prüfungszentrum eine*n Verwaltungsmitarbeiter*in für Sachbearbeitung und Beratung (w/m/d) für 25 Stunden pro Woche.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Sie haben Freude, Geschick und Geduld im Umgang mit Menschen, verfügen über eine kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse im Verwaltungsbereich, arbeiten teamfähig, zuverlässig und strukturiert, beherrschen MS-Office Anwendungen und können sich idealerweise mehrsprachig verständigen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie dieses unter Angabe der Kennziffer 230530_GB1_02 als pdf bis zum 30.06.2023 an personalwesen@pbwbremen.de.
Bei Interesse und für Rückfragen steht Ihnen Ariane Cuvelier-Scheulen (Tel. 0421 174 72-63, E-Mail a.cuvelier-scheulen@pbwbremen.de) zur Verfügung.
Zum 01.08.2023 suchen wir für den Bereich “Deutsch als Zweitsprache” eine*n Verwaltungsmitarbeiter*in für Sachbearbeitung und Beratung (w/m/d) für 20 Stunden pro Woche.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Sie haben Freude, Geschick und Geduld im Umgang mit Menschen, verfügen über eine kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse im Verwaltungsbereich, sind kommunikationsstark, kundenorientiert und teamfähig, beherrschen MS-Office Anwendungen und können sich mehrsprachig verständigen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie dieses unter Angabe der Kennziffer 230530_GB1_01 als pdf bis zum 15.06.2023 an personalwesen@pbwbremen.de.
Bei Interesse und für Rückfragen steht Ihnen Milda Girdzijauskaite-Merold (Tel. 0421 174 72-20, E-Mail m.girdzijauskaite-merold@pbwbremen.de) zur Verfügung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Lehrkraft für das Fach Pflege (w/m/d) für unseren einjährigen Teilzeitlehrgang „Pflegequalifizierung für Migrant*innen“.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Sie haben eine abgeschlossene Pflegeausbildung oder verfügen über einen medizinischen Hintergrund, haben bereits Lehrerfahrungen im Bereich Pflege sowie Freude daran, Prozesse und Strukturen zu organisieren und weiterzuentwickeln und sind kooperations- und teamfähig? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie diese unter Angabe der Kennziffer 230331_GB1_01 bis zum 20.06.2023 als pdf an personalwesen@pbwbremen.de.
Bei Interesse und für Rückfragen steht Ihnen Ariane Hoffmann (Tel. 0421 174 72-21, E-Mail a.hoffmann@pbwbremen.de) zur Verfügung.
Zum 01.08.2023 suchen wir eine Klassenlehrkraft (w/m/d) für die berufsbegleitende Ausbildung/ Umschulung zur/zum Erzieher*in an unserer Privaten Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege in Bremen.
Die Stelle ist – zunächst befristet bis 31.07.2025 – mit 22 Stunden wöchentlich zu besetzen. Eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit bis zu Vollzeit (39,2h/W) ist möglich. Wir eröffnen im Sommer 2023 einen Standort in Bremerhaven und freuen uns, wenn Sie sich Ihren Einsatz auch dort vorstellen können.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Sie haben nach Möglichkeit ein (sozial-) pädagogisches Studium absolviert, verfügen idealerweise bereits über Lehrerfahrung in der Erwachsenenbildung (aber auch Bewerbungen von Quer- und Neueinsteiger*innen in der Lehrtätigkeit sind willkommen) sowie Erfahrung und/oder Fachwissen in einem (sozial-) pädagogischen Arbeitsfeld von Frühkindlicher Bildung und Erziehung bis hin zur Jugendhilfe und arbeiten selbstständig, strukturiert und verbindlich? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie diese unter Angabe der Kennziffer 230321_GB2_02 bis zum 30.06.2023 als pdf an personalwesen@pbwbremen.de.
Bei Interesse und für Rückfragen stehen Ihnen Angela Weber (Tel. 0421 174 72-97, E-Mail a.weber@pbwbremen.de) und Astrid Selle (Tel. 0421 174 72-57, E-Mail a.selle@pbwbremen.de) zur Verfügung.
Zum 15.08.2023 suchen wir für unsere Ausbildungen zur*zum Erzieher*in sowie zur*zum Sozialpädagogischen Assistent*in eine*n Dozent*in auf Honorarbasis (w/m/d) für das Fach Gesellschaft.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Sie haben ein einschlägiges Studium (Diplom/ Master oder Lehramt Sek. II) absolviert, verfügen idealerweise bereits über Lehrerfahrung (möglichst in der Erwachsenenbildung) sowie Erfahrung und/ oder Fachwissen in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld von Elementarpädagogik bis Jugendhilfe und haben Interesse am Einsatz digitaler Lernformen? Dann freuen wir uns auf Ihr Angebot!
Bitte richten Sie dieses unter Angabe der Kennziffer 230524_GB2_03 als pdf bis zum 12.06.2023 an personalwesen@pbwbremen.de.
Bei Interesse und für Rückfragen stehen Ihnen Mia Adrian (Tel. 0421 174 72-68, E-Mail m.adrian@pbwbremen.de) und Katrin Dicken (Tel. 0421 174 72-38, E-Mail k.dicken@pbwbremen.de) zur Verfügung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Dozent*in auf Honorarbasis (w/m/d) für das Modul „Musik“ im Rahmen des IQ-Projekts “Brückenmaßnahme für zugewanderte Pädagog*innen”.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Sie verfügen über ein einschlägiges Studium sowie fundierte Kenntnisse im Bereich der musikalischen Entwicklung von Kindern und haben idealerweise bereits Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung (von Vorteil sind Erfahrungen in der Ausbildung von Erzieher*innen und in der Arbeit mit Teilnehmenden mit der Zweitsprache Deutsch) sowie Freude an interkultureller Arbeit? Dann freuen wir uns auf Ihr Angebot!
Bitte richten Sie dieses unter Angabe der Kennziffer 230524_GB2_01 als pdf an personalwesen@pbwbremen.de.
Bei Interesse und für Rückfragen steht Ihnen Ekaterine Jagusch (Tel. 0421 174 72-90, E-Mail e.jagusch@pbwbremen.de) zur Verfügung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Dozent*in auf Honorarbasis (w/m/d) für das Modul „Bewegung und Körperwahrnehmung“ im Rahmen des IQ-Projekts “Brückenmaßnahme für zugewanderte Pädagog*innen”.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Sie verfügen über ein einschlägiges Studium sowie fundierte Kenntnisse im Bereich der „Bewegung und Körperwahrnehmung“ und haben idealerweise bereits Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung (von Vorteil sind Erfahrungen in der Ausbildung von Erzieher*innen und in der Arbeit mit Teilnehmenden mit der Zweitsprache Deutsch) sowie Freude an interkultureller Arbeit? Dann freuen wir uns auf Ihr Angebot!
Bitte richten Sie dieses unter Angabe der Kennziffer 230524_GB2_02 als pdf an personalwesen@pbwbremen.de.
Bei Interesse und für Rückfragen steht Ihnen Ekaterine Jagusch (Tel. 0421 174 72-90, E-Mail e.jagusch@pbwbremen.de) zur Verfügung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Finanzbuchhalter*in (w/m/d) in Teilzeit (Umfang bis zu 25 Stunden pro Woche).
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (idealerweise mit der Weiterbildung als Finanzbuchhalter*in) oder eine vergleichbare Qualifikation sowie fundierte Berufserfahrung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen und sehr gute, anwendungsbereite Kenntnisse in DATEV und MS Office? Außerdem arbeiten Sie selbstständig, entscheidungsfreudig und strukturiert und sind teamfähig, zuverlässig und kommunikationsstark? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie diese unter Angabe der Kennziffer 230516_PBW_01 bis zum 18.06.2023 als pdf an personalwesen@pbwbremen.de.
Bei Interesse und für Rückfragen steht Ihnen Katrin Göhring (Tel. 0421 174 72-79, E-Mail k.goehring@pbwbremen.de) zur Verfügung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Mitarbeiter*in der Finanzbuchhaltung für die Abrechnung von Fördermitteln.
Die Stelle ist unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 25 Stunden zu besetzen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, vorzugsweise einschlägige Berufserfahrung mit der Abrechnung öffentlicher Fördermittel und von Drittmittelprojekten (bspw. ESF), sehr gute EDV-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse in den Bereichen kaufmännische Buchführung und Personalabrechnung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie diese unter Angabe der Kennziffer 230420_GB1_01 bis zum 20.05.2023 als pdf an personalwesen@pbwbremen.de.
Bei Interesse und für Rückfragen steht Ihnen Katrin Göhring (Tel. 0421 174 72-79, E-Mail k.goehring@pbwbremen.de) zur Verfügung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Unterricht in unseren Berufssprachkursen Lehrkräfte (w/m/d).
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Sie haben eine Zulassung als Lehrkraft in Berufssprachkursen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Erfahrungen oder Interesse am Einsatz digitaler Medien sowie Freude an der Arbeit im Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie diese unter Angabe der Kennziffer 230301_GB1_01 als pdf an personalwesen@pbwbremen.de.
Bei Interesse und für Rückfragen steht Ihnen Anja Wohlers (Tel. 0421 174 72-42, E-Mail a.wohlers@pbwbremen.de) zur Verfügung.
Wir bieten berufliche Orientierungspraktika in unserer Einrichtung an. Diese mehrwöchigen Praktika können für die unterschiedlichen Arbeitsbereiche unserer Einrichtung vereinbart, jedoch nicht vergütet werden. Eine fundierte fachliche Anleitung und Begleitung ist gewährleistet.
Interessent*innen wenden sich bitte an Jacqueline Harting unter 0421/ 17472-66 oder personalwesen@pbwbremen.de.
Bei Fragen zu den ausgeschriebenen Jobs kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich jetzt!
Jacqueline Harting
(Personalwesen)
personalwesen@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-66
Kontakt
info@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-0
Fax: 0421 | 17 47 2-30
Standorte
Paritätisches Bildungswerk
Institut für soziale und interkulturelle Weiterbildung
Faulenstr. 31
28195 Bremen
Paritätisches Bildungswerk
Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Allgemeine Öffnungszeiten
montags – freitags: 08.00 – 15.00 Uhr