MATCH-Talk Fachsprachenprüfung Pflege
Bremen ist das erste Bundesland, das die Fachsprachenprüfung Pflege B2 erfolgreich eingeführt hat. Die Durchführung übernehmen wir im PBW – im Auftrag der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Im November haben wir die erste Prüfung abgenommen. Als Expertin und Referentin war unsere stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Heike Krautschun-Lindner jetzt zum Online-MATCH-Talk „Fachsprachenprüfung – Was kommt auf uns zu?“ eingeladen, zusammen mit Vertreter*innen der für die Fachsprachenprüfungen zuständigen Stellen und Institutionen aus Hamburg und Bayern sowie rund 300 Teilnehmenden.
Neben Impulsvorträgen zum Stand der Fachsprachenprüfung Pflege sowie der Umsetzung der Prüfungen gab es eine anregende Diskussion zu den vielfältigen Fragen rund um die neue Prüfung.
Heike Krautschun-Lindner hebt dabei vor allem die Realitätsnähe der Fachsprachenprüfung als Chance für die Teilnehmenden hervor: „Die Einführung der Fachsprachenprüfung Pflege B2 bedeutet für Prüfungskandidatinnen und -kandidaten eine Überprüfung ihrer berufsrelevanten Sprachkenntnisse, die sie Tag für Tag an ihren Arbeitsplätzen anwenden müssen. Hierzu zählen sowohl allgemeinsprachliche als auch fachsprachliche Kompetenz.“
Im PBW sind wir nicht nur die Ersten, die die Fachsprachenprüfung erfolgreich umsetzen. Teilnehmende haben bei uns zudem die Möglichkeit, sich im Rahmen des Anpassungslehrgangs zur Kenntnisprüfung auf die Fachsprachenprüfung vorzubereiten.
Mehr zur Fachsprachenprüfung Pflege erfahren Sie hier.
Sie interessieren sich für unseren Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnisprüfung für ausländische Pflegekräfte? Dann hier entlang.
Hier können Sie den Impulsvortrag von Heike Krautschun-Lindner lesen.
Einen detaillierten Bericht zum MATCH-Talk vom 16.11.2022 finden Sie hier.
Vernetzt
Sie wollen keine Neuigkeiten aus dem Paritätischen Bildungswerk Bremen verpassen?
Kontakt
info@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-0
Fax: 0421 | 17 47 2-30