Pädagogische Qualifizierung Wohnen und Teilhabe
Der Fachkräftemangel zeigt sich auch gravierend in Einrichtungen und Angeboten der Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung.
Menschen, die persönlich für dieses Tätigkeitsfeld geeignet sind, werden in dieser Weiterbildung dabei begleitet, verantwortungsvolle Unterstützungs- und Betreuungsaufgaben in unterschiedlichen Wohnformen (ambulante Wohnbetreuung, stationäre Wohnformen, Assistenzleistungen etc.) zu übernehmen.
Teilnahme
Diese berufsbegleitende Weiterbildung bietet Personen, die als Neu- oder Quereinsteiger*innen im Bereich “Wohnen und Assistenzleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung” tätig sind, eine berufsbegleitende pädagogische Basisqualifizierung.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine aktuelle berufliche Tätigkeit im Bereich Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung sowie Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens.
Sie haben Fragen zur fachlichen Anerkennung? Wir beraten Sie gerne:
Nicole Lüllmann (Leitung), teilhabe@pbwbremen.de, Tel. 0421 | 17 47 2-86
Inhalt
- Modul: Einführung in die Weiterbildung (16 UE)
- Modul: Formen der Beeinträchtigung (48 UE)
- Modul: Wahrnehmung, Beobachtung & Dokumentation (16 UE)
- Modul: Entwicklung & Lernen (32 UE)
- Modul: Kommunikation, Konfliktmanagement & Gruppendynamik (40 UE)
- Modul: Rahmenbedingungen & rechtliche Grundlagen (40 UE)
- Modul: Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung (32 UE)
- Modul: Teilhabe & Wohnen: Begleitungs- und Unterstützungsprozesse (48 UE)
- Modul: Pflege & hauswirtschaftliche Tätigkeiten (56 UE)
- Modul: Hospitation (40 Std. Praxis + 8 UE)
- Modul: Lebenswelt, Biografie & Kooperation (32 UE)
- Modul: Reflexion & Evaluation (32 UE)
„Tragende Elemente dieser Weiterbildung sind Selbstbestimmung, Partizipation und Empowerment. Diese Leitideen ziehen sich durch alle Module und werden immer wieder kritisch in Bezug auf die praxisorientierte Umsetzung diskutiert. Ebenso der Umgang mit herausfordernden Situationen im Arbeitsalltag.“
(Nicole Lüllmann, Fachbereichsleitung)
Flyer & weitere Infos
Flyer Pädagogische Qualifizierung Wohnen und Teilhabe
Info und Terminplanung Pädagogische Qualifizierung Wohnen und Teilhabe
Typ | berufsbegleitende Weiterbildung |
Kursdauer | 24 Monate |
Kursumfang | 518 Unterrichtseinheiten (UE): 400 UE Präsentunterricht + 40 Std. Hospitation + 74 UE Selbstlerneinheiten + 4 UE Abschlusskolloquium |
Unterrichtszeiten | 09.00 – 16.15 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | max. 18 Personen |
Abschluss | Zertifikat |
Termine
Laufzeit des Kurses:
auf Anfrage
Kursort
Paritätisches Bildungswerk
Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Kosten & Förderung
Kostenbeitrag:
3.550,- €
Ansprechpartner*innen
Tommy Jander (Verwaltung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-87
Nicole Lüllmann (Leitung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-86
Anmeldung & Bewerbung
Wenn Sie an der Weiterbildung teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
0421 | 17472-87, teilhabe@pbwbremen.de.