Pressearchiv
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Pressemitteilungen sowie Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Kursangeboten für Journalist*innen, Redaktionen und Pressevertreter*innen als pdf zum Download zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten, unserem Unternehmen, sind auf der Suche nach einem spannenden Thema für einen Artikel oder brauchen noch eine*n Interviewpartner*in für bestimmte bildungs- oder integrationspolitische Fragen? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an!
01.11.2022: Kompetenzzuwachs: Angela Weber übernimmt Schulleitung im Paritätischen Bildungswerk Bremen
Anfang Oktober hat Angela Weber die Leitung der Privaten Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege im Paritätischen Bildungswerk Bremen (PBW) übernommen. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen in der Erwachsenenbildung sowie Leitungs- und Steuerungskompetenzen mit. Zuvor war Weber als Bildungsstättenleitung bei einem großen Bremer Bildungsträger tätig.
23.05.2022: Effektiv und erfolgreich gegen den Fachkräftemangel
Vor dem Hintergrund des hohen Fachkräftebedarfs in Kitas und Einrichtungen der Jugendhilfe bietet das Land Bremen Beschäftigten ohne anerkanntem Berufsabschluss die Möglichkeit, diesen über die Externenprüfung zur*zum Erzieher*in nachzuholen. Das Paritätische Bildungswerk Bremen bietet im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung und in enger Kooperation mit der Inge-Katz-Schule sowie der Landesagentur  für berufliche Weiterbildung einen einjährigen Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung an.Â
21.04.2022: Bremer Bürgermeister zu Besuch im Paritätischen Bildungswerk
Im Rahmen eines Quartiersbesuchs in Bremen-Mitte kam Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte am 31.03.2022 ins Paritätische Bildungswerk an den Standort Bahnhofsplatz. Gemeinsam mit PBW-Geschäftsführerin Frauke Felix, Schulleiterin Iska Niemeyer und Bildungsgangleitung Astrid Selle diskutierte er über Angebote und Ideen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Kitas und anderen pädagogischen Bereichen.
20.04.2022: ¡Bienvenidos a Bremen! – Mit Pädagog*innen aus Spanien gegen den Bremer FachkräftemangelÂ
Auf den Bremer Fachkräftemangel haben die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit und die Senatorin für Kinder und Bildung eine besondere Antwort gefunden: Seit 2019 treffen in Spanien angeworbene Pädagog*innen in Bremen auf ein für sie speziell abgestimmtes Konzept. Sie arbeiten einen Teil der Woche in Bremer Kitas. An den anderen Tagen besuchen sie eine Qualifizierung im Paritätischen Bildungswerk (PBW). Hier können sie sich sprachlich und fachlich für die Arbeit als Erzieher*in in Bremen qualifizieren.
21.03.2022: Sprinter*innen helfen geflüchteten Menschen in Bremen
Gemeinsam mit bras e.V. und dem Jobcenter Bremen qualifiziert das Paritätische Bildungswerk (PBW) Migrant*innen als Integrations- und Sprachmittler*innen für geflüchtete Menschen. Hierfür hat das PBW eine spezielle Schulung für interkulturell Dolmetschende entwickelt. Aktuell werden dringend Dolmetscher*innen mit der Muttersprache Ukrainisch gesucht.
03.02.2022: “Yes, we can!”
Das Paritätische Bildungswerk Bremen wird Ausbildungsbetrieb. Auch der Fachbereich Sonderpädagogik baut seine Kompetenz mit Diplom-Pädagogin Nicole Lüllmann als neuer Fachbereichsleitung aus.
20.09.2021: Veranstaltungshinweis: Deutsch für pädagogische Fachkräfte
Am 25.11.2021 startet im Paritätischen Bildungswerk Bremen der Sprachkurs “Deutsch für pädagogische Fachkräfte”. Aktuell sind noch Plätze frei!
04.06.2021: Integration mit allen Sinnen?!
Als einziger Träger im Land Bremen bietet das Paritätische Bildungswerk (PBW) einen Integrationskurs für blinde und sehbehinderte Menschen an
28.04.2021: Website-Relaunch
Die letzten Monate hat das Paritätische Bildungswerk genutzt, um seinen Onlineauftritt nutzerfreundlicher, einladender und informativer zu gestalten
15.04.2021: Kursstart “Deutsch für pädagogische Fachkräfte (B2)”
Am 10.05.2021 startet im Paritätischen Bildungswerk Bremen ein neuer Deutschkurs, der pädagogische Fachkräfte aus dem Ausland auf den Berufsalltag in Kindertageseinrichtungen vorbereitet
18.02.2021: Gut aufgestellt – für Alltag und Arbeit
Der Kurs „Berufliche Vorqualifizierung für Bremer*innen aus aller Welt“ bietet Migrant*innen eine vielfältige Vorbereitung auf das Arbeiten und Leben in Deutschland
08.12.2020: Qualifizierter Quereinstieg
Das Paritätische Bildungswerk Bremen hat erstmals berufsnahe Quereinsteiger*innen für den Einsatz in Kindertageseinrichtungen und Krippen qualifiziert
02.11.2020: Neue Zusatzqualifizierung für Berufssprachkurs-Lehrkräfte
15.09.2020: 20 Jahre „Mama lernt Deutsch“ in Bremen
10.09.2020: Anerkannter Berufsabschluss dank praxisorientiertem Lernen
In der seit Ende August im Paritätischen Bildungswerk Bremen laufenden Ausbildung/ Umschulung zum/ zur Heilerziehungspfleger*in sind noch wenige Plätze frei
29.07.2020: Mit Elan gegen den Fachkräftemangel – trotz Corona!
Zweiter Durchgang des Intensivlehrgangs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zur*zum Erzieher*in beim PBW erfolgreich beendet
16.06.2020: Dank anerkannter Ausbildung in die qualifizierte Beschäftigung
Am 21.08.2020 startet im Paritätischen Bildungswerk Bremen ein neuer Lehrgang, der ausländische Pflegekräfte auf die staatliche Kenntnisprüfung zur Anerkennung ihrer Berufsausbildung vorbereitet
11.05.2020: Brücke in die qualifizierte Beschäftigung
Am 08.06.2020 startet im Paritätischen Bildungswerk Bremen ein neuer Brückenkurs, der Akademikerinnen und Akademiker aus dem Ausland auf die Anforderungen des Berufsalltags in Deutschland vorbereitet
06.05.2020: Pflegen in der Krise
Trotz – oder gerade wegen – der widrigen Umstände in Zeiten der Corona-Pandemie startet das Paritätische Bildungswerk Bremen in Kürze einen neuen Lehrgang „Pflege- und Betreuungsqualifizierung für Migrant*innen“
14.04.2020: Kreativ in der Krise
Das Paritätische Bildungswerk Bremen reagiert mit flexiblen alternativen Lernformen auf die veränderten Anforderungen in der Corona-Pandemie
11.03.2020: Perspektiven in der Pflege
Im April startet ein neuer Lehrgang „Pflege- und Betreuungsqualifizierung für Migrant*innen“ in Bremen
20.02.2020: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Sozialpädagogische Assistenz
Anerkannter Berufsabschluss dank praxisorientiertem Lernen
24.01.2020: Veranstaltungshinweis: Deutsch für Lehrkräfte aus aller Welt (C1)
14.01.2020: Ein Sprungbrett für Bremerinnen und Bremer aus aller Welt
Der Kurs „Berufliche Vorqualifizierung“ bietet Migrant*innen eine vielfältige Vorbereitung auf das Arbeiten in Deutschland
07.01.2020: Teenagerjahre: Der Integrationskurs wird 15!
04.11.2019: Eine Schule für alle Fälle
Auf der Messe „KITAJOB 2019“ präsentiert das PBW seine vielfältigen Ausbildungen, Umschulungen, Qualifizierungen und Fortbildungen für Menschen aus aller Welt
23.10.2019: Was heißt eigentlich „Matschhose“?
Berufsspezifischer Sprachkurs des Paritätischen Bildungswerks Bremen unterstützt pädagogische Fachkräfte aus dem Ausland auf ihrem Weg zur Berufsanerkennung
15.10.2019: Mit Elan gegen den Fachkräftemangel
Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zur*zum Erzieher*in ist ein voller Erfolg
03.09.2019: Perspektiven in der Pflege
Neuer Lehrgang „Pflege- und Betreuungsqualifizierung für Migrant*innen“ setzt auf ganzheitliche Begleitung der Teilnehmenden
Unternehmensportrait (Stand: 12/2020)
Unternehmenschronik (Stand: 12/2020)
Deutsch als Zweitsprache (Stand: 09/2020)
Berufliche Vorqualifizierung für Bremer*innen aus aller Welt (Stand: 12/2020)
Pflegequalifizierungen (Stand: 10/2020)
Lehrgänge zur Berufsanerkennung (Stand: 11/2020)
Ausbildungen und Umschulungen (Stand: 07/2020)
Sozialpädagogische Fortbildungen und Qualifizierungen Kindertagespflege (Stand: 07/2020)
Sonderpädagogische Qualifizierungen (Stand: 11/2020)
Kontakt
Maren Seebeck (Unternehmenskommunikation)
m.seebeck@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-11
Standorte
Paritätisches Bildungswerk
Institut für soziale und interkulturelle Weiterbildung
Faulenstr. 31
28195 Bremen
Paritätisches Bildungswerk
Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Allgemeine Öffnungszeiten
montags – freitags: 08.00 – 15.00 Uhr