Pro KiTa II

Sie möchten einen beruflichen Neubeginn/ Quereinstieg  im pädagogischen Arbeitsfeld wagen? Sie möchten mit Kindern arbeiten und erste Praxiserfahrungen in der Kindertagesbetreuung sammeln? Sie haben Interesse an einer Weiterbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in, sozialpädagogischen Assistent*in oder Kinderpfleger*in?

Im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme Pro Kita II können Sie 900 Praxisstunden im sozialpädagogischen Arbeitsfeld erwerben. Wir arbeiten mit verschiedenen Bremer Kindertageseinrichtungen zusammen, die Ihnen einen Praktikumsplatz zum Erwerb der 900 Stunden zur Verfügung stellen und Sie befristet – in Teil- oder Vollzeit – einstellen. Für die Zeit der Beschäftigung erfolgt eine Eingruppierung gem. TV-L-S 2,1. Während der Qualifizierungsmaßnahme findet eine individuelle Begleitung durch die pädagogischen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen statt.

Zu der Qualifizierungsmaßnahme gehört auch, dass wir gemeinsam mit Ihnen prüfen, welche Wege in das pädagogische Arbeitsfeld für Sie nach dem Erwerb der 900 Stunden in Frage kommen und welche Ausbildungsformate im pädagogischen Arbeitsfeld zu Ihnen passen.

Mit dem Nachweis von 900 Praxisstunden erfüllen Sie eine wichtige Zugangsvoraussetzung, beispielsweise für eine Ausbildung bzw. Weiterbildung zur*zum Erzieher*in. Diese ermöglicht es Ihnen in vielen unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern wie z.B. Kitas, Krippen, Grundschulen oder Einrichtungen der offenen bzw. stationären Jugendhilfe sowie in Jugendfreizeitzentren tätig zu sein.

Teilnahme

An dem Projekt „Pro KiTa II“ können Sie teilnehmen, wenn Sie:

  • vor Kurzem arbeitslos geworden, arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind
  • eine Weiterbildung zur*zum Erzieher*in, alternativ zur*zum Sozialpädagogischen Assistent*in oder Kinderpfleger*in anstreben

„Sie erhalten von uns sozialpädagogische Unterstützung bei der Bewältigung individueller Hürden, z.B. bei Ihrer weiteren Berufswegeplanung und der Ermittlung Ihres individuellen Fortbildungsbedarfs.“

(Swantje Frank, Projektkoordination)

Flyer & weitere Infos

Infoblatt Pro KiTa II

Typ Qualifizierungsmaßnahme zum Erwerb von Praxiserfahrungen in der (früh-)kindlichen Bildung
Kursdauer individuell, abhängig von der wöchentlichen Stundenanzahl in der Praxis
Kursumfang 900 Praxisstunden
Teilnahmevoraussetzung arbeitslose, arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
Praxiszeiten individuell, nach Absprache mit den Bremer Kindertageseinrichtungen
Abschluss Teilnahmebescheinigung/ Nachweis über 900 Praxisstunden in einer Kindertageseinrichtung


Termine

Laufzeit des Kurses:
Ein Einstieg ist jederzeit möglich

Ort

Bremer Kindertageseinrichtungen

Paritätisches Bildungswerk
Qualifizierungen für zugewanderte pädagogische Fachkräfte
Breitenweg 10
28195 Bremen

Kosten & Förderung

Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Ansprechpartnerinnen

Nina Blau & Lena Hommers (Beratung)
wib-paedagogik@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-94
Tel. 0421 | 17 47 2-84

Swantje Frank (Projektkoordination)
s.frank@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-92

Anmeldung & Bewerbung

Sie interessieren sich für die Qualifizierungsmaßnahme „Pro KiTa II“? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!