Qualifizierung berufsnaher Quereinsteiger*innen
Im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung und in Zusammenarbeit mit den Bremer Kita-Trägern qualifizieren wir Menschen aus sozialen und pädagogischen Berufsgruppen für den Einsatz in der Arbeit mit 0- bis 6-jährigen Kindern und deren Familien.
Teilnahme
An dieser Qualifizierung können Sie teilnehmen, wenn Sie aufgrund von Berufsausbildung oder Studium über eine umfangreiche Vorbildung im sozialen bzw. pädagogischen Bereich verfügen.
Bewerben können sich z.B.:
- Personen mit Universitäts- oder Fachhochschulabschluss mit Pädagogik im Haupt- oder Nebenfach (Diplom, Magister, Master, Bachelor und Lehrer mit Abschluss 1. Staatsexamen, Bachelor, Master)
- Personen mit fachnahem Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
- Personen mit einer fachnahen Berufsausbildung (Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut*in, Diakon*in, Ergotherapeut*in, Hebamme/ Entbindungshelfer, Kinderpfleger*in, Kunstpädagog*in, Logopäd*in, Motopäd*in, Musikpädagog*in, Physiotherapeut*in, Sportpädagog*in, Theaterpädagog*in)
- Personen mit einem Abschluss als Kinderpfleger*in oder sozialpädagogische Assistenz plus fünfjähriger Berufpraxis und regelmäßiger Fortbildungsteilnahme
Inhalt
Die Qualifizierung findet als Unterricht an unserer Fachschule statt und wird parallel in den Kindertageseinrichtungen durch erfahrene Fachkräfte im Praxiseinsatz begleitet.
In mehreren Unterrichtsmodulen beschäftigen wir uns mit Themen der frühkindlichen Bildung. Das Erlernte können Sie dann im Praxiseinsatz in KiTa und Krippe bei verschiedenen Trägern der Bremer KiTa-Landschaft einsetzen, erproben und hinterfragen.Â
„Ich wusste vorab schon einiges, aber mein Bild vom Kind, mein Blick auf sein Handeln und mein Rollenverständnis hat sich durch die Qualifizierung noch einmal stark verändert.“
(ehemalige Teilnehmerin)
Flyer & weitere Infos
Typ | Qualifizierung |
Kursdauer | ca. 10 Monate, Unterricht außerhalb der Schulferien |
Kursumfang | 276 Unterrichtseinheiten (UE), 72 Stunden e-Learning, Praxisaufgaben und Projektbericht, Abschlusspräsentation und Fachgespräch |
Unterrichtszeiten | 09.00 – 16.00 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | max. 24 Personen |
Abschluss | Zertifikat |
Dieses Programm erfolgt in Kooperation mit:
Â
Termine
Laufzeit des Kurses:
28.08.2023 – 20.06.2024
Kursort
Paritätisches Bildungswerk
Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Kosten & Förderung
Kostenbeitrag:
Die Teilnahme ist für Sie aktuell kostenlos, die Kosten übernimmt die Senatorin für Kinder und Bildung.
Ansprechpartnerin
Katja Ohlenbusch (Leitung)
fortbildung@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-38
Anmeldung & Bewerbung
Das Auswahlverfahren für diese Qualifizierung wird über die beteiligten KiTa-Träger (z.B. Verbund Bremer Kindergruppen, Katholischer Gemeindeverband Bremen, AWO) organisiert.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen daher direkt an die jeweiligen Träger.