Sonderpädagogische Zusatzqualifikation (SPZ)

Die Zielsetzung der sonderpädagogischen Zusatzqualifikation (SPZ) ist die Erweiterung Ihrer  persönlichen, sozialen und fachlichen Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz.

Teilnahme

An dieser berufsbegleitenden Fortbildung können Sie teilnehmen, wenn Sie als Gruppenleitung in einer WfbM oder anderen Bereichen der Arbeits- und Berufsförderung tätig sind.


Inhalt

  • Individuelle Maßnahmen der Berufs- und Persönlichkeitsförderung und der Rehabilitationsverläufe planen, durchführen, auswerten und dokumentieren
  • Beziehungen zu den behinderten Beschäftigten unter persönlichkeitsfördernden Aspekten gestalten
  • Im multiprofessionellen Team im Interesse der behinderten Menschen in der WfbM und des Auftrags der WfbM zusammenarbeiten

„Unsere sonderpädagogische Zusatzqualifizierung hilft Ihnen dabei, Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf im Arbeitskontext professionell und individuell zu begleiten und zu fördern.“

(Nicole Lüllmann, Fachbereichsleitung)

Typ berufsbegleitende Fortbildung
Kursdauer 20 Monate
Kursumfang 670 Unterrichtseinheiten (UE)
Unterrichtszeiten 09.00 – 16.15 Uhr
Anzahl Teilnehmende bis zu 20 Personen
Abschluss Zertifikat

Termine

Laufzeit der Kurse 1 & 2:
06.03.2023 – 18.10.2024

Kursort

Paritätisches Bildungswerk
Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
3.850,- €

Dieser Kurs ist über einen Bildungsgutschein des Jobcenters/ der Agentur für Arbeit förderungswürdig. Die Voraussetzungen dafür können Sie dort in einem Beratungsgespräch für sich prüfen.

Ansprechpartner*innen

Tommy Jander (Verwaltung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-87

Nicole Lüllmann (Leitung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-86

Anmeldung & Bewerbung

Wenn Sie an der Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte über unsere Formulare für die Einzelanmeldung bzw. Gruppenanmeldung an.

Bitte beachten Sie dabei auch die dazugehörige Datenschutzinformation.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns: 0421 | 17472-87, teilhabe@pbwbremen.de.