Unser Verein
Das Paritätische Bildungswerk Landesverband Bremen e.V. wurde 1978 als gemeinnütziger Verein gegründet. Unser Vorstand arbeitet ehrenamtlich.
Unser Vorstand
Der Vorstand unseres Vereins besteht aus folgenden ehrenamtlichen Mitgliedern:
- Dr. Sabine Uzuner (Vorsitzende)
- Gule Iletmis (stellvertretende Vorsitzende)
- Holger Wendel (stellvertretender Vorsitzender)
- Susanne Sternberg
- Hilke Wiezoreck
Unsere Mitglieder
Mitglied im Paritätischen Bildungswerk Landesverband Bremen e.V. sind folgende Institutionen:
- AGAB – Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürgerinnen und Bürger e.V.
- Anatolisches Bildungs- und Beratungszentrum e.V.
- Bremer Institut für Kulturforschung (bik e.V.)
- Der Paritätische Bremen
- Förderwerk Bremen e.V./ BRAS
- Luria Gesellschaft e.V.
- Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen e.V.
Unsere Kooperationspartner
Wir sind vielfach vernetzt und kooperieren neben unseren Mitgliedsorganisationen auch mit diesen Institutionen:
- Afrika Netzwerk Bremen e.V.
- Aktion Hilfe für Kinder
- BIN Bremer Integrationsnetz
- Bremer Rat für Integration
- Bremer Volkshochschule (VHS)
- BWU – Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet e.V.
- Deutsche Angestellten-Akademie Bremen GmbH (DAA)
- DRK-Landesverband Bremen e.V.
- Gesundheitsamt Bremen
- Guttempler LV Bremen
- HandWERK – Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen
- Hochschule Bremen/ Zentrum für Interkulturelles Management (ZIM)
- IQ Netzwerk Bremen („Integration durch Qualifizierung”)
- Kita Bremen
- Martinsclub e.V.
- Pädagogisches Zentrum e.V.
- Paritätische Akademie Berlin
- Paritätisches Bildungswerk Bundesverband
- PiB Pflegekinder in Bremen gemeinnützige GmbH
- Refugio Bremen
Kontakt
info@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-0
Fax: 0421 | 17 47 2-50
Standorte
Paritätisches Bildungswerk
Institut für soziale und interkulturelle Weiterbildung
Faulenstr. 31
28195 Bremen
Paritätisches Bildungswerk
Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen
Allgemeine Öffnungszeiten
montags – freitags: 08.00 – 15.00 Uhr