Weiterbildung Führungskompetenz

Sie sind oder werden Führungskraft in den Tätigkeitsbereichen Teilhabe, Wohnen und Arbeiten und möchten Ihre Führungskompetenzen schärfen?

In dieser Weiterbildung erweitern und vertiefen Sie Ihre Führungskompetenzen, reflektieren Ihre Führungsrolle, erlernen Fach- und Methodenwissen u.a. in den Bereichen Kommunikation und Konfliktmanagement und professionalisieren so Ihren Verantwortungsbereich.

Teilnahme

Sie können an dieser Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie (angehende) Führungskraft aus den Tätigkeitsbereichen Teilhabe, Wohnen und Arbeiten sind.


Inhalt

  • Modul 1: Grundlagen der Führungskompetenz
  • Modul 2: Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Modul 3: Teamführung und Teamentwicklung
  • Modul 4: Veränderungsmanagement
  • Modul 5: Führungskompetenz im Arbeitsoalltag

Die Weiterbildung endet mit einem Abschlusskolloquium.

„Führungskompetenzen sind der Schlüssel zu erfolgreichen Teams. Insbesondere im Arbeitsfeld Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung sind diese unentbehrlich.“

(Nicole Lüllmann, Fachbereichsleitung)

Typ berufsbegleitende Weiterbildung
Kursdauer ca. 7 Monate
Kursumfang 88 Unterrichtseinheiten (UE) an 14 Seminartagen
Unterrichtszeiten 09.00 – 16.15 Uhr
Anzahl Teilnehmende max. 16 Personen
Abschluss Zertifikat

Termine

Laufzeit des Kurses:
01.09.2023 – 02.03.2024

Kursort

Paritätisches Bildungswerk
Private Fachschule für Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege
Bahnhofsplatz 14
28195 Bremen

Kosten & Förderung

Kostenbeitrag:
1180,- €

Ansprechpartner*innen

Tommy Jander (Verwaltung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-87

Nicole Lüllmann (Leitung)
teilhabe@pbwbremen.de
Tel. 0421 | 17 47 2-86

Anmeldung & Bewerbung

Wenn Sie an der Qualifizierung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an: 0421 | 17472-87, teilhabe@pbwbremen.de